Montage: foodwatch/Ronald Talasz

Mineralöl

Zahlreiche Lebensmittel sind mit Mineralölen verunreinigt, die unsere Gesundheit gefährden können. Die sogenannten aromatischen Mineralöle stehen im Verdacht, krebserregend und erbgutverändernd zu sein. Mineralöl kann über verschiedene Wege in die Lebensmittel gelangen: zum Beispiel bei der Ernte, bei der Verarbeitung oder über die Verpackung.

Doch bis dato gibt es in ganz Europa keine Regulierung, die Konsument*innen vor Mineralölverunreinigungen in Lebensmitteln schützt. Das muss sich schleunigst ändern. Erst wenn es EU-weit den entsprechenden gesetzlichen Rahmen gibt, werden Hersteller verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Lebensmittel nicht mit Mineralöl verunreinigt werden. Behörden sind dann zu entsprechenden Kontrollen verpflichtet und Produkte müssen bei Belastung aus den Supermarktregalen entfernt werden.

foodwatch fordert: Konsument*innen müssen vor potenziell krebserregenden Mineralölen in Lebensmitteln geschützt werden. Dafür muss endlich der gesetzliche Rahmen geschaffen werden. Damit Lebensmittel, die mit Mineralöl belastet sind, nicht mehr in unserem Supermarkt landen.