Petitionen

Hormongift BPA raus aus unserem Essen!

  • Produktcheck
  • Schadstoffe in Lebensmitteln
  • BPA
Ronald Talasz/foodwatch

Unsere aktuellen Tests zeigen: Auch in Österreichs Supermärkten sind Lebensmittel mit BPA belastet. Schon seit dem Frühjahr ist bekannt, dass das Hormongift noch gefährlicher ist als bisher angenommen. Jetzt steht auf EU-Ebene ein entscheidender Moment an: Schon in wenigen Wochen könnte darüber entschieden werden, ob BPA verboten wird. Österreich muss sich für das Verbot aussprechen. Machen wir das Gesundheitsminister Rauch jetzt klar!

Petitionen

Hormongift BPA raus aus unserem Essen!

  • Produktcheck
  • Schadstoffe in Lebensmitteln
  • BPA
Ronald Talasz/foodwatch

Unsere aktuellen Tests zeigen: Auch in Österreichs Supermärkten sind Lebensmittel mit BPA belastet. Schon seit dem Frühjahr ist bekannt, dass das Hormongift noch gefährlicher ist als bisher angenommen. Jetzt steht auf EU-Ebene ein entscheidender Moment an: Schon in wenigen Wochen könnte darüber entschieden werden, ob BPA verboten wird. Österreich muss sich für das Verbot aussprechen. Machen wir das Gesundheitsminister Rauch jetzt klar!

Sehr geehrter Herr Minister Rauch, 

seit Jahrzehnten warnen Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen vor den Gefahren von Bisphenol A (BPA) in Lebensmittelverpackungen. Nun hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) erneut festgestellt, dass Bisphenol A in Lebensmitteln ein Gesundheitsrisiko für Verbraucher*innen in allen Altersgruppen darstellt. Bei der jüngsten Bewertung weist die EFSA sogar auf potenziell schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit des Immunsystems hin.  

Herr Minister Rauch, ich ersuche Sie dringend: Machen Sie sich für ein rasches BPA-Verbot auf EU-Ebene stark und sorgen Sie inzwischen für ein umgehendes Verbot von BPA in Österreich.

Österreich war in der Vergangenheit schon einmal Vorreiter in Bezug auf BPA: Der damalige Gesundheitsminister hat 2011 erfolgreich ein Verbot von Bisphenol A in Baby-Schnullern und Baby-Fläschchen durchgesetzt. In Anbetracht der neuen Bewertung von BPA sollte dieser chemische Stoff so schnell wie möglich aus allen Lebensmittelbehältnissen verbannt werden.  

In Frankreich ist BPA schon seit 2015 in allen Lebensmittel-Kontaktmaterialien verboten.  

Das zeigt: Es ist möglich.

Vielen Dank, dass Sie die Gesundheit von uns Konsument*innen ernst nehmen.  

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Rauch, Gesundheitsminister

foodwatch hat die Aktion am 5. Mai 2023 gestartet und am 19. Oktober 2023 aktualisiert. 

4504

Unterschriften

Die Angabe der Telefonnummer ist freiwillig. Mit der Angabe der Telefonnummer gibst du dein Einverständnis, per Telefon von foodwatch kontaktiert und über den Verlauf dieser und anderer Kampagnen informiert zu werden.

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Daten verwenden wir zur Durchführung dieser Aktion.  An die Empfänger*innen der Petition übermitteln wir deinen Vornamen, Namen sowie deinen Kommentar. Die Einwilligung in die Verwendung deiner Daten kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft formlos widerrufen, z.B. per E-Mail an daten@foodwatch.at (Datenschutzerklärung).