Petitionen

Hormongift BPA raus aus unserem Essen!

© iStock by Getty Images/FotoDuets/collage: foodwatch

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat den Grenzwert für die tägliche Aufnahme von Bisphenol A (BPA) um den Faktor 20.000 gesenkt. Das Hormongift findet sich zum Beispiel in Konservendosen und kann die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen oder spätere Krebserkrankungen begünstigen. Gesundheitsminister Johannes Rauch muss die Chemikalie deswegen umgehend verbieten. Fordere ihn jetzt auf, Bisphenol A ein für alle Mal aus allen Lebensmittelverpackungen zu verbannen.

Petitionen

Hormongift BPA raus aus unserem Essen!

© iStock by Getty Images/FotoDuets/collage: foodwatch

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat den Grenzwert für die tägliche Aufnahme von Bisphenol A (BPA) um den Faktor 20.000 gesenkt. Das Hormongift findet sich zum Beispiel in Konservendosen und kann die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen oder spätere Krebserkrankungen begünstigen. Gesundheitsminister Johannes Rauch muss die Chemikalie deswegen umgehend verbieten. Fordere ihn jetzt auf, Bisphenol A ein für alle Mal aus allen Lebensmittelverpackungen zu verbannen.

 

Sehr geehrter Herr Minister Rauch, 

seit Jahrzehnten warnen Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen vor den Gefahren von Bisphenol A (BPA) in Lebensmittelverpackungen. Nun hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) erneut festgestellt, dass Bisphenol A in Lebensmitteln ein Gesundheitsrisiko für Verbraucher*innen in allen Altersgruppen darstellt. Bei der jüngsten Bewertung weist die EFSA sogar auf potenziell schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit des Immunsystems hin.  

Österreich war in der Vergangenheit schon einmal Vorreiter in Bezug auf BPA: Der damalige Gesundheitsminister hat 2011 erfolgreich ein Verbot von Bisphenol A in Baby-Schnullern und Baby-Fläschchen durchgesetzt. In Anbetracht der neuen Bewertung von BPA sollte dieser chemische Stoff so schnell wie möglich aus allen Lebensmittelbehältnissen verbannt werden.  

In Frankreich ist BPA schon seit 2015 in allen Lebensmittel-Kontaktmaterialien verboten.  

Herr Minister Rauch, ich ersuche Sie dringend: Setzen Sie sich für ein umgehendes Verbot von BPA auch in Österreich ein und machen Sie sich für ein rasches Verbot auf EU-Ebene stark. 

Vielen Dank, dass Sie die Gesundheit von uns Konsument*innen ernst nehmen.  

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Rauch, Gesundheitsminister

foodwatch hat die Aktion am 5. Mai 2023 gestartet. 

2284

Unterschriften

Die Angabe der Telefonnummer ist freiwillig. Mit der Angabe der Telefonnummer gibst du dein Einverständnis, per Telefon von foodwatch kontaktiert und über den Verlauf dieser und anderer Kampagnen informiert zu werden.

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Deine Daten verwenden wir zur Durchführung dieser Aktion.  An die Empfänger*innen der Petition übermitteln wir deinen Vornamen, Namen sowie deinen Kommentar. Im Bestätigungs-E-Mail kannst du entscheiden, ob du unseren Newsletter erhalten möchtest. Der Verwendung deiner Daten kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft formlos widersprechen, z.B. per E-Mail an daten@foodwatch.at (Datenschutzerklärung).