Millionen Nutztiere leiden massiv unter Krankheiten, Verletzungen und Schmerzen - egal ob sie auf einem Bio-Hof oder einem konventionellen Betrieb leben. foodwatch hat nun einen Plan vorgelegt, wie eine Wende in der Tierhaltung gelingen kann.
Der Discounter Lidl will Comicfiguren von den Verpackungen überzuckerter und fettiger Lebensmittel verbannen. Ein foodwatch-Check zeigt: Konkurrent Aldi ködert Kinder nach wie vor mit ungesunden Produkten.
Seit einem Jahr ist das industrielle Töten männlicher Küken in Deutschland verboten. foodwatch hat nachgeforscht, was es für den Tierschutz gebracht hat.
150 Pestizide wurden alleine 2022 in Deutschland zugelassen. Einige davon ohne abschließende Risikoprüfung, teils hochgiftig. foodwatch fordert Bundesagrarminister Cem Özdemir auf, die betroffenen Mittel sofort zu verbieten.
Öko-Test hat in Schokoladen-Nikoläusen Mineralöle gefunden. Einige von ihnen enthalten die besonders kritischen aromatischen Mineralöle, die im Verdacht stehen, Krebs auszulösen.
Werbesiegel wie "klimaneutral" sagen nichts über die Umweltfreundlichkeit eines Produkts aus. Ein neuer Report von foodwatch entlarvt das Geschäftsmodell: Für keines der Klima-Label müssen Hersteller ihren CO2-Ausstoß ernsthaft reduzieren.
Die Zeitschrift Ökotest hat in einer Butter krebsverdächtige Mineralölen nachgewiesen. Die Menge überschreitet den EU-weiten Höchstwert deutlich. Die Bundesregierung muss den Verkauf des Produktes stoppen!
Um Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken, muss die Ampel-Koalition die Werbung für Zuckerbomben und fettige Snacks beschränken, verlangen rund 40 Organisationen in einem offenen Brief.