Das schreibt die Presse
- 06.11.2018 | Deutschlandfunk Nova
Foodwatch nominiert "dreiste Werbelügen"
Die Verbraucherorganisation Foodwatch startet heute eine neue Abstimmung über den "Goldenen Windbeutel 2018". Die Auszeichnung, auf die Lebensmittelhersteller gerne verzichten würden, wird für die dreistesten Werbelügen vergeben.
- 06.11.2018 | Welt.de
Foodwatch sucht dreisteste Werbelüge - Das sind die Kandidaten
Im Supermarkt wird mit vielen Tricks gespielt, sagen die Verbraucherschützer von Foodwatch. In diesem Jahr bitten sie ihre Anhänger darum, die größte Werbelüge des Jahres zu küren.
- 18.10.2018 | Süddeutsche Zeitung
Bitte, bitte etwas gesünder
Mexiko tut es, Großbritannien auch, selbst Frankreich setzt im Kampf gegen Fettleibigkeit und Diabetes mittlerweile auf staatliche Mittel. Doch in Deutschland wird es eine Zuckersteuer oder andere rigorose Maßnahmen gegen ungesunde Dickmacher aus dem Supermarktregal wohl weiterhin nicht geben.
- 18.10.2018 | Welt
Klöckner will nicht die „Geschmacksgouvernante“ sein
Auf dem AOK-Zuckerreduktionsgipfel gerät die Landwirtschaftsministerin zwischen die Fronten. Es geht um Deutschlands Gesundheit
- 10.10.2018 | Spiegel Online
foodwatch-Report: Wie die Lobby Kakao in die Schulen bringt
Kinder sollen Milch trinken - deshalb finanziert die EU seit Jahrzehnten ein Schulmilchprogramm. In NRW hat es ein Lobbynetzwerk mit teils dubiosen Studien geschafft, dass auch gezuckerter Kakao gefördert wird.
- 10.10.2018 | Kölner Stadt Anzeiger
Kommentar zur Förderung in NRW Die Schulmilch muss dringend abgeschafft werden
Foodwatch macht mit einer neuen Initiative gegen die Schulmilch in Nordrhein-Westfalen mobil und spricht sogar von einem „Kakao-Sumpf“. Die Verbraucherorganisation kritisiert die enge Verknüpfung von Milchwirtschaft und Politik. Letzteres erlaube es, dass die Lobbyisten bereits bei der Zielgruppe der kleinen Kinder Absatzförderung betreiben.
- 10.10.2018 | Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Antiquiert wie fragwürdig
An NRW-Schulen werden noch immer zuckerhaltige Milchgetränke ausgegeben. Foodwatch kritisiert das scharf – zu Recht.
- 09.10.2018 | Frontal21
Zucker statt gesunder Ernährung - Das Schulmilchprogramm der EU
Kinder und Jugendliche sollen gesund aufwachsen und durch eine entsprechende Ernährung fit sein für den Alltag. Deshalb fördert die Europäische Union Milch und Milchprodukte an Schulen und Kindergärten mit Steuergeldern.
- 26.09.2018 | faz.net
foodwatch warnt: Softdrinks sind die wahre Zuckerfalle
Nicht Süßigkeiten sondern Softdrinks sind die gefährlichen Zuckerbomben. Davor warnt jetzt Foodwatch – und fordert eine Limo-Steuer nach britischem Vorbild.
- 24.09.2018 | Frankfurter Rundschau
In vielen Erfrischungsgetränken immer noch zu viel Zucker
Beim Kampf gegen Übergewicht stehen auch süße Drinks im Visier - nicht nur für Kinder. Aus Sicht von Verbraucherschützern und Ärzten tut sich bei neuen Rezepturen zur gesünderen Ernährung noch zu wenig.