Manuel Wiemann, Recherche und Kampagnen
Für Ehrlichkeit im Täuschungs-Dschungel gestaltet Manuel Wiemann seit Juni 2019 Kampagnen bei foodwatch. Er ist verantwortlich für die foodwatch-Aktivitäten gegen „legale“ Verbrauchertäuschung und verleiht ein Mal im Jahr den Goldenen Windbeutel, den foodwatch-Preis für die dreisteste Werbelüge des Jahres.
Dazu deckt er als Campaigner Täuschungen im Supermarkt auf und wertet die zahlreichen Beschwerden unter schummelmelder.de aus. Er findet den richtigen Hebel, um auch die Politik in Bewegung zu bringen. Denn bessere Gesetze für ehrliche Etiketten und zum Schutz von uns Verbraucherinnen und Verbrauchern sind dringend überfällig!
Vor foodwatch suchte er als Vorstand des foodsharing e.V. die Auseinandersetzung mit der Lebensmittelindustrie und der Politik, um die Verschwendung unserer Nahrungsmittel zu reduzieren. Die gigantische Lebensmittel-Überproduktion und der gesättigte Markt führen jedoch nicht nur zu Verschwendung von Essen – sondern sorgen auch für eine große Konkurrenz der Konzerne. Gewinne erzielen Unternehmen auch dadurch, dass sie billige Zutaten als edle Produkte verkaufen. Diesem Essens-Schwindel möchte Manuel Wiemann einen Riegel vorsetzen.
Sein „Handwerk“ lernte er in der „Attacademie“-Fortbildung für globalisierungskritische Aktive, während er sich durch das Leiten von Seminaren für internationale Freiwillige finanzierte. Die wichtigsten Impulse bekam er als Freilerner von inspirierenden Kolleginnen und Kollegen und ist dankbar, diese auch im foodwatch-Kollegium gefunden zu haben.
Porträtbilder in Druckauflösung zum Herunterladen
Als Bildquelle bitte angeben: foodwatch/Sabrina Weniger