Lobbymacht zurückdrängen: EU-Sponsoring verhindern
Coca-Cola Sitzkissen in Konferenzräumen, BMW Limousinen für die EU-Abgeordneten oder DHL- und Microsoft-Logos auf den Webseiten der Mitgliedstaaten – die EU-Ratspräsidentschaft wird zur Dauerwerbesendung. Wir finden es mehr als skandalös, dass ein europäisches Spitzenorgan, welches wesentlich über EU Gesetze und Handelsverträge mitbestimmt, sich von oft direkt betroffenen Unternehmen sponsern lässt. Diese unverfrorene Lobbyarbeit muss verhindert werden. Anfang 2022 wird Frankreich die Präsidentschaft übernehmen. Deswegen fordern wir den französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf, dem deutschen Beispiel zu folgen und auf Sponsoring-Verträge zu verzichten! Frankreich muss das Vertrauen der europäischen Bürger in die EU stärken und jeglichen Anschein eines Interessenkonflikts vermeiden. Helfen Sie uns dabei die Hinterzimmer-Deals endlich zu beenden und unterzeichnen Sie unsere Protestaktion!
Lobbymacht zurückdrängen: EU-Sponsoring verhindern
Coca-Cola Sitzkissen in Konferenzräumen, BMW Limousinen für die EU-Abgeordneten oder DHL- und Microsoft-Logos auf den Webseiten der Mitgliedstaaten – die EU-Ratspräsidentschaft wird zur Dauerwerbesendung. Wir finden es mehr als skandalös, dass ein europäisches Spitzenorgan, welches wesentlich über EU Gesetze und Handelsverträge mitbestimmt, sich von oft direkt betroffenen Unternehmen sponsern lässt. Diese unverfrorene Lobbyarbeit muss verhindert werden. Anfang 2022 wird Frankreich die Präsidentschaft übernehmen. Deswegen fordern wir den französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf, dem deutschen Beispiel zu folgen und auf Sponsoring-Verträge zu verzichten! Frankreich muss das Vertrauen der europäischen Bürger in die EU stärken und jeglichen Anschein eines Interessenkonflikts vermeiden. Helfen Sie uns dabei die Hinterzimmer-Deals endlich zu beenden und unterzeichnen Sie unsere Protestaktion!
FAQ EU-Sponsoring
Eine gemeinsame Aktion mit
foodwatch hat die Aktion am 23. September 2021 gestartet.