Millionen von Kindern und Erwachsenen in Österreich sind übergewichtig – mit dramatischen Folgen wie Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein Hauptgrund: zuckerhaltige Getränke. Die Lösung wäre einfach: eine Steuer auf süße…
Die WHO warnt: Aspartam könnte Krebs verursachen. Doch der Süßstoff bleibt weiter zugelassen. Die neue EU-Kommission muss jetzt handeln. Fordere jetzt mit uns ein Aspartam-Verbot!
Wer einkaufen geht, sieht sich täglich mit einem riesigen Sortiment an Lebensmitteln konfrontiert. Vieles ist unübersichtlich: Kalorienangaben hier, Zutatenlisten dort, diverse Siegel und Werbeversprechen überall. Die foodwatch Einkaufskorbanalyse…
Ob als Porridge, Drink oder Gummibärchen – Kollagenprodukte boomen. Doch die Wirkung auf Haut, Haare und Nägel ist zweifelhaft – und die Versprechen der Hersteller verstoßen häufig gegen geltendes EU-Recht.
Wie Tiere in der Landwirtschaft gehalten werden, ist ein wichtiges Thema beim Lebensmitteleinkauf. Nun will die Branche die Art der Tierhaltung selbst kennzeichnen. foodwatch sagt: Wir brauchen kein weiteres Wohlfühl-Siegel!
Ob im Fruchtjoghurt, in der Tiefkühl-Pizza oder im Kaugummi: Lebensmittelzusatzstoffe sind allgegenwärtig. In der EU sind derzeit 338 Zusatzstoffe zugelassen. Sie sollen Produkte haltbarer machen, für die richtige Konsistenz sorgen oder sie optisch…
Kinder sind die Kund:innen von morgen. Die Lebensmittelindustrie findet viele Wege, um Kinder und Jugendliche anzusprechen und für den Kauf unausgewogener Produkte zu ködern.
Fette Chips mit „Light”-Versprechen, picksüße Limonaden mit Vitaminen aufgepeppt, große Keksschachteln mit wenig Inhalt: Viel zu oft führen uns Lebensmittelhersteller in die Irre.
Ja, auch foodwatch braucht Cookies.
foodwatch Österreich nutzt verschiedene Cookies. Wenn du diese akzeptierst, hilft uns das sehr – vielen Dank dafür!