• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Kontakt
  • Newsletter

Folge uns

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Über uns
    • Unser Auftrag
    • Unser Team
    • foodwatch in Europa
    • Wie alles begann
    • Jobs
    • Fragen und Antworten zu foodwatch
  • Mitmachen
    • Petitionen
    • Das regt mich auf!
  • Unsere Themen
    • Aktuelles
    • Täuschung
    • Schadstoffe in Lebensmitteln
    • Herkunftsangaben
    • Zusatzstoffe
    • Nährwertkennzeichnung Nutri-Score
    • Kindermarketing
    • Obst & Gemüse Facts
  • Spenden
    • Fragen und Antworten
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseverteiler
Spenden
Spenden
  • Über uns
    • Unser Auftrag
    • Unser Team
    • foodwatch in Europa
    • Wie alles begann
    • Jobs
    • Fragen und Antworten zu foodwatch
  • Mitmachen
    • Petitionen
    • Das regt mich auf!
  • Unsere Themen
    • Aktuelles
    • Täuschung
    • Schadstoffe in Lebensmitteln
    • Herkunftsangaben
    • Zusatzstoffe
    • Nährwertkennzeichnung Nutri-Score
    • Kindermarketing
    • Obst & Gemüse Facts
  • Spenden
    • Fragen und Antworten
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Presseverteiler
Spenden

Folge uns

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Kontakt
  • Newsletter
Sie befinden sich hier:  
  1. Start
  2. Unsere Themen
  3. Aktuelles

Aktuelles

Illustration von Person im Anzug, die mit Handschuhen eine Flasche Öl und ein Schild mit der Beschriftung Mineralöle in Lebensmitteln hält

Werte Politiker:innen, machen Sie sich nicht die Hände schmutzig!

05.05.2025

Brisante Enthüllungen: Die EU zögert, die Industrie blockiert. Neue, von foodwatch veröffentlichte Dokumente zeigen, dass wir uns weiterhin dringend für ein Gesetz gegen Mineralölverunreinigungen in Lebensmitteln einsetzen müssen!

Nutri Score mit Taschenrechner und Facts

Nutri-Score Rechner

05.05.2025

Mit jedem Griff ins Supermarktregal treffen wir eine Entscheidung – aber oft fehlt uns die nötige Orientierung. Viele Produkte sehen ansprechend aus, enthalten jedoch Unmengen an Zucker, Fett oder Salz. Der Nutri-Score würde das ändern: Mit einem…

Nutri-Score: Zwischen Orientierungshilfe und Irrtum – Was wirklich dahinter steckt

25.04.2025

Der Nutri-Score hat ein klares Ziel: Konsument:innen beim Einkauf auf einen Blick zu zeigen, welche Lebensmittel innerhalb einer Produktgruppe nährwerttechnisch besser zusammengesetzt sind. Und genau das kann er auch – einfach, verständlich und…

Ähnliche Produkte, andere Nährwerte - der Nutri-Score zeigt’s

16.04.2025

Unser Produktvergleich zeigt: Der Nutri-Score ist ein praxistaugliches Hilfsmittel, um auf den ersten Blick das ausgewogenere Lebensmittel zu erkennen.

Nutri-Score: Der neue Algorithmus im Überblick

10.04.2025

Der Nutri Score hat eine neue Berechnungsgrundlage und soll nun die Nährwertqualität präziser berechnen und Konsument:innen bei der Lebensmittelwahl besser unterstützen.

foodwatch deckt auf: Kindergetränke als versteckte Zuckerbomben!

08.04.2025

Eine neue, umfassende foodwatch Marktstudie enthüllt: Acht von zehn Kindergetränken sind stark überzuckert und somit eine Gefahr für unsere Jüngsten. Das Marketing der Hersteller zielt dennoch mit Comic-Figuren, knalligen Farben und angeblich…

Person mit Mundschutz spritzt Pflanzenschutzmittel vor einem Paragraphen-Zeichen im Hintergrund

Glyphosat stoppen: foodwatch fechtet Zulassung vor Europäischem Gerichtshof an

04.04.2025

Glyphosat gilt laut WHO als wahrscheinlich krebserregend. Dennoch hat die EU-Kommission die Zulassung des Pflanzengifts im Jahr 2023 für zehn Jahre verlängert. foodwatch zieht dagegen nun vor den Europäischen Gerichtshof.

Energydrink und Kind

foodwatch Report: Energydrinks - Marketing mit fatalen Folgen für unsere Jüngsten

26.03.2025

Eine neue, umfassende foodwatch Recherche zeigt: Energydrink-Hersteller wie Red Bull, Monster oder Gönrgy haben junge Konsument:innen im Visier. Mit durchdachtem Marketing sprechen sie gezielt Kinder und Jugendliche an – mit teils gravierenden…

Regierungsprogramm: Was jetzt passieren muss!

28.02.2025

Was plant die neue Regierung im Bereich Ernährung und Konsument:innenschutz? Welche Reformen kommen – und welche dringend benötigten Maßnahmen fehlen. Ein Kommentar von Indra Kley-Schöneich, Geschäftsführerin von foodwatch Österreich.

Gesundheitsrisiko Aspartam: Darum braucht es dringend ein Verbot

04.02.2025

Ob in Soft Drinks, Desserts, Kaugummis oder Joghurts – der Zusatzstoff Aspartam ist überall. In Europa ist der bedenkliche Süßstoff in etwa 2.500 Lebensmitteln enthalten, darunter viele Diät-Produkte und zuckerfreie Getränke. Hersteller setzen…

Softdrink mit Zuckerwürfeln

Flüssiger Zucker: Warum Österreich eine Kracherl-Steuer braucht

18.01.2025

Sie sind eine der Hauptgründe für starkes Übergewicht und andere ernste Erkrankungen: süße Erfrischungsgetränke. Wir haben für dich zusammengefasst, welche Erfolge eine Kracherl-Steuer schon in anderen Ländern erzielen konnte und warum wir sie auch…

Burger und Salat auf Tellern

Unser Essen steckt in der Krise – und Österreich braucht dringend Lösungen

10.01.2025

Überteuerte Preise, leere Versprechen und gesundheitsschädliche Produkte: In Österreich wird gutes Essen zum Luxus. Gleichzeitig steht das Land vor einer doppelten Krise: Ohne stabile Regierung und unter dem Druck eines drohenden…

Vöslauer Balance ist der Werbeschmäh des Jahres 2024

17.12.2024

Die Wahl ist entschieden: Das Vöslauer Balance Juicy Plus ist der Werbeschmäh des Jahres 2024. Mehr als 3.000 Konsument:innen hatten an dem Online-Voting teilgenommen. Das vermeintlich ausgewogene Vitaminwasser enthält knapp sieben Stück Würfelzucker…

Produktübersicht Weihnachts-Check: Stollen, Spekulatius und Winterkuchen

Stollen und Spekulatius im Check: Wie viel Tradition steckt im Weihnachtsgebäck?

21.11.2024

Klassisches Weihnachtsgebäck, wie Stollen oder Spekulatius, gehört für die meisten fest zur Vorweihnachtszeit. Aber wie viel Tradition ist bei den Weihnachts-Backwaren aus dem Supermarkt noch übrig? Und wo wird das Original-Rezept mit günstigen…

Heumilchpackungen mit Werbeschmäh Stempel

November 2024: Heumilch und Greenwashing – Der Mythos vom klimaschonenden Milchkonsum

15.11.2024

Unser „Werbeschmäh des Monats“ deckt die Greenwashing-Strategien der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Heumilch auf. Und hat Erfolg.

Rio Mare Thunfisch-Pistazien-Pesto mit Werbeschmäh-Stempel

Oktober 2024: Rio Mare - Thunfisch-Pesto oder Bohnenaufstrich?

18.10.2024

Das Thunfisch-Pesto mit Pistazien und Zitrone von Rio Mare klingt nach einer luxuriösen Geschmackskombination. Tatsächlich besteht das Pesto aber aus einer unerwarteten Hauptzutat – aus grünen Bohnen.

Julius Meinl Marillen-Konfitüre "Donau-Marille"

September 2024: Julius Meinls Donau-Marille – Irgendwo zwischen Donau und Täuschung

20.09.2024

Wer zur “Donau-Marille” Konfitüre von Julius Meinl greift, mag erwarten, dass sich darin Marillen mindestens aus Österreich, eigentlich aber aus der Donauregion Wachau befinden. Dem ist aber oft nicht so. Die Marillen stammen aus verschiedenen…

Cremissimo Eis "mit bis zu 40% gerettetem Eis"

August 2024: Eskimo rettet Eis – echte Nachhaltigkeit oder Greenwashing?

14.08.2024

Der Werbeschmäh des Monats Juli geht an das Cremissimo Eis "Schokolade". Cremissimo wirbt mit dem Versprechen, dass bis zu 40% des Inhalts aus “gerettetem Eis” bestehen. Doch schaut man sich die Verpackung genauer an, finden sich wenig Hinweise, was…

BPA-Verbot auf EU-Ebene für verschiedene Lebensmittel, zum Beispiel Dosenmais, Dosentomaten, Dosenthunfisch

Erfolg: Hormongift BPA wird in der EU verboten

01.08.2024

Im Herbst 2023 haben wir unsere schockierenden BPA-Labor-Testergebnisse veröffentlicht und mit einer Petition Druck auf die Regierung aufgebaut. Mit dem Ziel: Endlich das Hormongift Bisphenol-A (BPA) aus Lebensmitteln verbieten. Jetzt ist das Verbot…

Juli 2024: Mehr Luft als Gewürz bei Kotányi

17.07.2024

Der Werbeschmäh des Monats Juli geht an Kotányis “Spice up my Salad”. Die Gewürzmischung ist eine regelrechte Mogelpackung: die Dose ist nicht einmal zur Hälfte gefüllt!

Juni 2024: Zuckerbedarf decken mit Vöslauer Balance Juicy Plus?

27.06.2024

Der Werbeschmäh des Monats Juni geht an das Vöslauer Balance Juicy Plus Mate-Limette. Hinter dem vermeintlich ausgewogenen Wasser mit Geschmack verbirgt sich eine richtige Zuckerfalle. In einer Flasche stecken knapp 7 Stück Würfelzucker!

Österreichische Energy Drinks: Spar Budget, Oxxenkracherl, Gönrgy, Monster, Flying Power, Redbull

Energydrinks: Darum braucht es dringend eine Altersgrenze

28.05.2024

Energydrinks sind süß, machen wach und sind einfach und günstig zu bekommen. Kein Wunder, dass die aufputschenden Getränke bei Kindern so beliebt sind. Aber welche Folgen hat das für die Gesundheit unserer Jüngsten?

Mai 2024: Von wegen Honig – BILLA süßt seine Honigwaffeln vor allem mit Zuckersirup

23.05.2024

Der Werbeschmäh des Monats Mai geht an die BILLA Bio Honigwaffeln. Auf der Verpackung rinnt der klare, flüssige Honig von einem Holzlöffel. Das lässt uns eine mit Honig gesüßte Waffel erwarten. Wer das erwartet, wird von Billa an der Nase…

April 2024: yfood – die flüssige Mahlzeit aus der Plastikflasche

23.04.2024

Milch mit Wasser, dazu ein paar Vitamine, Mineralstoffe, Aromen und Süßstoff. Fertig ist eine industriell hergestellte flüssige Mahlzeit aus der 500ml Plastikflasche. Wer meint das ist innovativ und gesund, ist wohl auf den Werbeschmäh des Monats…

Schokolade zu Ostern: Kinder, Knoppers, Lindt, Casali, Küfferle, m&m's

Lücke im Gesetz: Oster-Abzocke mit Schleife drum herum

22.03.2024

Die Ostersaison hat begonnen: Die Regale sind voll mit Süßigkeiten im fröhlichen Osteroutfit. Schokohasen, Pralinen in Eiform und aufwändig verpackte Ostereier locken Kund*innen zum Kauf. Was übrigbleibt, ist eine Menge Müll. Die Preisunterschiede…

Teekanne Alpenkräuter Tee Abbildung mit Werbeschmäh Stempel

März 2024: Der Schmäh mit dem Alpenkräuter Tee

05.03.2024

Der Werbeschmäh des Monats geht an den Teekanne foursenses Alpenkräutertee. Die schwarze Verpackung wirkt edel und lockt mit einem Bergpanorama. Schaut man genau hin, findet man den Hinweis: „Kräuter stammen nicht aus den Alpen“. Wir fragen uns:…

Februar 2024: Knorr Basis für Schwammerlragout – Das Vitamin Plus durch Fertigsaucen?

06.02.2024

Die „Vitamin Plus Basis für Schwammerlragout“ von Knorr will sich mit zugesetzten Vitaminen wohl einen gesunden Anstrich verpassen. Gesund würden wir dieses Produkt aber nicht nennen: Es ist hoch verarbeitet und enthält gleich 5 verschiedene…

Bekannte Lebensmittelmarken: Nimm 2, Inzersdorfer, Nesquik, Ovomaltine, Knorr

Vitaminbedarf decken mit Fertigprodukten? foodwatch macht den Check

06.02.2024

Im Supermarkt werben zahlreiche Lebensmittel mit Vitaminen oder Mineralstoffen, ganz egal, wie viel Fett Salz oder Zucker sie enthalten. Wie kann das sein, dass selbst Naschereien mit gesunden Versprechen locken dürfen?

Jänner 2024: Lays Chips „Kräuterbutter“ - von Kräuterbutter keine Spur

18.01.2024

Die Verpackung der Chips mit der Aufschrift „Kräuterbutter“ lässt erwarten, dass Kräuterbutter als Zutat verwendet wird. Kräuterbutter sucht man hier allerdings vergebens.

Team von Foodwatch Österreich mit Urkunde und Banner bei der Übergabe des Werbeschmäh des Jahres 2023

Bad Ischler Nudelsalz ist der Werbeschmäh des Jahres 2023

15.12.2023

Konsument*innen haben gewählt: Das Bad Ischler Nudelsalz ist der größte Werbeschmäh des Jahres 2023! foodwatch Österreich hat dem Hersteller einen Besuch abgestattet und die „Auszeichnung“ übergeben.

Schokolade in der Weihnachtszeit: Kinder, Toffifee, Lindt, Mon Cheri, Raffaello, Ferrero Küsschen

Schoko-Preis-Check zu Weihnachten 2023

06.12.2023

Naschkatzen und Sparfüchse aufgepasst: Wir haben wieder süße Weihnachts-Editionen mit ihren alltäglichen Varianten verglichen. Wer während der Weihnachtszeit den foodwatch Preis-Check im Blick hat, kann ordentlich Geld sparen.

November 2023: Ölz bäckt Traditions-Stollen mit Palmfett

10.11.2023

Die Aufmachung lässt uns ein weihnachtliches Gebäck nach traditioneller Rezeptur erwarten. Die enthaltenen Zutaten haben aber wenig mit Tradition zu tun.

Lebensmittelfälschung bei Honig

Lebensmittelfälschung: Profit auf Kosten der Konsument:innen

31.10.2023

Zahlreiche Lebensmittel in der EU werden gefälscht. Betrügerische Produzent*innen finden viele Wege, um auf Kosten der Konsument*innen Profite zu machen. Wie werden Lebensmittel gefälscht? Und können wir etwas dagegen tun?

Hormongift Bisphenol A in Lebensmitteln – foodwatch hat getestet

20.10.2023

Seit Langem ist bekannt, dass das Hormongift Bisphenol A (BPA) in Lebensmittel-Konserven zu finden ist. Doch die Behörden und Regierungen bleiben bisher tatenlos. Wir haben jetzt auch in Österreich getestet – Es besteht höchster Handlungsbedarf.

Porridge-Fertigmischungen: Dr. Oetker, Knusperli, Verival, Kölln

Die Ballaststoff-Abzocke: Porridges auf dem Prüfstand

10.10.2023

Man findet zahlreiche Porridgemischungen im Supermarkt, die mit einem hohen Ballaststofgehalt werben. In Wirklichkeit handelt es sich bei vielen Produkten um eine teure Abzocke.

Oktober 2023: Heinz Ketchup – die umweltfreundliche Flasche?

06.10.2023

Mit Ketchup was Gutes für die Umwelt tun? Wir haben uns die „grüne“ Version vom Heinz Ketchup genauer angeschaut.

Jausenbox mit ungesunden Snacks: Nutella, Dreh und Trink, Knabbernossi

Nutella, Knabber Nossi und Co.: Stellt Billa sich so eine geeignete Schuljause vor?

26.09.2023

Zum Schulstart machen Billa, Hofer und Co. wieder gezielt Werbung für die Schuljause. Welche Produkte die Supermärkte für geeignet finden, wirft Fragen auf.

September 2023: Angebliches Light-Bratöl im Haarspray-Design zum Wucherpreis

19.09.2023

Beim Braten und Backen soll man damit Kalorien sparen können. Was steckt hinter diesem Werbeversprechen?

Von Shrinkflation betroffene Produkte: Soletti, Ovomaltine, Zimt

Vorsicht Mogelpackung: weniger Inhalt für mehr Geld

14.09.2023

Die Fälle in Österreichs Lebensmittelregalen häufen sich: Der Inhalt schrumpft, der Preis bleibt gleich – oder steigt sogar. Wir zeigen dir, welche Produkten betroffen sind, und wie du dich gegen die versteckten Teuerungen wehren kannst.

Mineralwässer mit Geschmack und Zuckerwürfeln

Wasser mit Geschmack: So viel Zucker steckt wirklich drin

16.08.2023

Die Regale in den Supermärkten sind gut gefüllt mit „Erfrischungsgetränken“. Das Angebot ist riesig. Doch enthalten diese „Wasser mit Geschmack“ oft reichlich Zucker. Das haben den Mineralwasser-Check gemacht.

August 2023 – Nudelsalz: Bad Ischler verkauft herkömmliches Salz zum Luxus-Preis

09.08.2023

Das neue Nudelsalz von Bad Ischler ist angeblich perfekt für Nudelwasser vorportioniert. Der Appetit vergeht einem aber, wenn man den Preis liest.

Mikroplastik im Salz: Wir haben getestet

20.07.2023

Ist in deinem Salz Mikroplastik? Das erfahren Konsument*innen weder von der Verpackung noch von den Behörden. Deshalb hat foodwatch Salz im Labor auf Mikroplastik testen lassen.

Juli 2023: Eskimo Cremissimo - Vanille-Eis mit viel kalter Luft

04.07.2023

Eskimo Cremissimo kennen viele. Was hinter der angepriesenen Cremigkeit steckt, ist enttäuschend.

Juni 2023: Schweppes Wild Berry – wo sind die Beeren?

15.06.2023

Werbeschmäh des Monats: Der Sommer-Trend für Mischgetränke Schweppes Wild Berry hat noch nie eine echte Beere gesehen.

Der foodwatch Grill-Saucen-Check

06.06.2023

Zur Grill-Saison quellen die Supermarktregale förmlich über vor Saucen-Angeboten. Wir haben beliebte Grillsaucen genauer unter die Lupe genommen.

Mai 2023: Kuner- Die Masche mit den Österreich-Fähnchen

17.05.2023

Werbeschmäh des Monats: Die Österreich-Flagge auf den Kuner-Mayonnaisen bedeutet nicht, dass die Rohstoffe aus Österreich stammen.

Mehrweg im Vergleich zu Einweg: CocaCola, Gösser, Rauch Saft

Der foodwatch Mehrweg-Preis-Check

19.04.2023

In den Supermarktregalen gibt es wieder mehr Produkte in der Mehrwegverpackung. Die Umwelt freut sich. Aber müssen Konsument*innen für umweltfreundliche Mehrwegverpackungen draufzahlen?

Geheimagent mit Tomate in der Hand

Die Pläne der Gentechnik-Lobby stoppen

14.04.2023

Die Gentechnik-Lobby setzt gerade alles daran, dass „neue“ Gentechnik ohne Sicherheitsprüfung und ohne Kennzeichnung in den Supermarktregalen landet. Mit den gentechnikfreien Lebensmitteln könnte es dann vorbei sein.

Oster-Süßigkeiten auf einem Tisch

Preis-Check fürs Osternest

31.03.2023

Sparfüchse und Osterhasen aufgepasst: Wer zu Ostern den foodwatch Preischeck kennt, kann sparen. Vom Preiswucher bis zum Schnäppchen ist dieses Jahr alles dabei.

Viele Süßigkeiten mit Kindermarketing

Supermärkte, übernehmt Verantwortung für die Gesundheit der Kinder

17.03.2023

foodwatch hat einen E-Mail-Protest an Billa, Spar und Co. gestartet. Damit die Supermärkte die Comics runter von ihren ungesunden Eigenmarkenprodukten nehmen.

März 2023: NÖM – Proteinprodukte voller Zusatzstoffe für „Innere Kraft“?

07.03.2023

Werbeschmäh des Monats: NÖM verspricht mit seinem High-Protein-Pudding „für mehr innere Kraft“ zu sorgen.

Februar 2023: San Lucar Smoothie „Mango Maracuja“ - den Hauptteil macht der Apfel aus

15.02.2023

Zum Werbeschmäh des Monats Februar haben wir den „Mango Maracuja“ Smoothie von San Lucar gekürt.

Jänner 2023 - Tortelloni: Lidl streckt „Prosciutto“-Füllung mit billiger Mortadella

26.01.2023

Unser Werbeschmäh des Monats geht im Jänner an die „Tortelloni prosciutto“ der Lidl-Eigenmarke Combino.

Süßigkeiten in Weihnachtsedition

Schoko-Preis-Check zu Weihnachten 2022

16.12.2022

Preiswucher zu Weihnachten: Wir haben Süßigkeiten in der Weihnachtsverpackung mit ihren alltäglichen Varianten verglichen. Wer während der Weihnachtszeit den foodwatch Check im Blick hat, kann Preisfallen vermeiden.

Dreh und Trink ist der Werbeschmäh des Jahres 2022

13.12.2022

Ihr habt abgestimmt: Der Preis für den „Werbeschmäh des Jahres 2022“ geht an Dreh und Trink. Mit bunten Comic-Figuren bewirbt Dreh und Trink Zuckerwasser an Kinder.

Ausschnitte von klimaneutralen Labels

Greenwashing: Wie Lebensmittel sich „klimafreundlich“ rechnen können

24.11.2022

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „Klima positiv“ können Konsument*innen in die Irre führen. Solche Claims sagen oft nichts darüber aus, wie klimafreundlich ein Produkt ist.

Shrinkflation Produkte: Ovomaltine, Rama, Pringles

Shrinkflation: Abzocke mit Schrumpf-Produkten

08.11.2022

Wir haben festgestellt: Immer mehr Hersteller verringern klammheimlich den Inhalt ihrer Produkte. Dadurch bleiben Preiserhöhungen für Konsument*innen oft unsichtbar.

Schreiendes Kind wegen Kindermarketing zum Schulstart

Update: Unser E-Mail-Protest gegen das Billa-Kindermarketing zum Schulstart

20.09.2022

Zum Schulstart haben wir das Kindermarketing von Supermärkten untersucht. Besonders aufgefallen ist uns Billa. Mit fragwürdigen Werbeaktionen hat der Supermarkt Schulkinder zu Junkfood gelockt.

Schulstart bei Billa – Kinderwerbung für ungesunde Jausen-Snacks

07.09.2022

In der Schulstart-Woche fällt Billa gleich mit mehreren Kindermarketingaktionen auf. Zum Beispiel mit einer Schnitzeljagd durch den Supermarkt und fragwürdigen Angeboten.

Wenn Mineralwasser zu Zuckerwasser wird - Lass dich nicht vom Logo blenden

27.07.2022

Viele Mineralwassermarken bieten derzeit „Erfrischungsgetränke“ an. Tatsächlich wird uns mit der erhofften Erfrischung oft auch eine ganze Menge Zucker mit verkauft.

Teilerfolg: EU will Mineralöl-Grenzwerte für Lebensmittel einführen

13.06.2022

Diese Entscheidung wurde im Zusammenhang mit den von foodwatch im Dezember 2021 veröffentlichten Mineralöltests getroffen. Dies zeigt die Wichtigkeit unserer Arbeit.

Geheimagent mit Tomate in der Hand

Stoppen wir gemeinsam die Gentechnik-Lobby!

06.05.2022

Schon bald könnten gentechnisch veränderte Lebensmittel in den Supermarktregalen landen – ohne dass wir es erfahren. Das wollen wir auf keinen Fall zulassen.

Das Geschäft mit dem Bedürfnis nach Gesundheit

30.03.2022

Fruchtsäfte und Fruchtsaftgetränke werben mit klingenden Namen wie „Immunkraft“ oder „Immun Plus“. Bloße Werbung oder Mehrwert für unser Immunsystem?

Mineralöltest: So reagierten die Unternehmen

02.03.2022

Wir testeten Produkte auf gefährliche Mineralölrückstände. Mehrere Lebensmittel waren verunreinigt. Von den Unternehmen kommen jedoch nur faule Ausreden.

Was haben Suppenwürfel, veganer Käse und Weihnachtsschokolade gemeinsam?

09.12.2021

Gefährliches Mineralöl wurde in mehreren Lebensmitteln gefunden. Dieses ist möglicherweise krebserregend und hat nichts in unseren Lebensmitteln verloren!

Echt jetzt, Billa? Wie Kinder im Supermarkt geködert werden

30.11.2021

Billa bewirbt Teile seiner Kühlregale „Für Kinder“. Dort befinden sich vor allem ungesunde Lebensmittel. Die Schilder in kindlicher Aufmachung sind direkt auf Augenhöhe der Kinder.

Wie der Nutri-Score hilft, Werbeschmähs zu durchschauen

24.09.2021

Der Nutri-Score hilft uns Konsument*innen den Überblick zu bewahren. Er deckt Werbeschmähs auf und zeigt, wie es um die Nährwertqualität tatsächlich bestellt ist.

Graphik zu Kindermarketing mit Mädchen

Junkfoodwerbung braucht klare Grenzen

31.07.2021

Lebensmittelhersteller nutzen die Beliebtheit von Social-Media-Stars, um ungesunde Lebensmittel an die junge Zielgruppe zu bewerben. Dafür braucht es klare Grenzen.

Dein EM-Snack im Nutri-Score-Check

10.06.2021

Zum Start der Fußball-EM hat sich foodwatch in den Supermarkt begeben und die beliebtesten Knabber-Sachen auf ihren Nährwert abgeklopft und den Nutri-Score berechnet.

Zu Besuch bei Minister Mückstein

20.05.2021

foodwatch Österreich hat mit Minister Mückstein wichtige Themen rund um den Konsument*innen-Schutz besprochen. Ganz oben auf der Agenda stand der Nutri-Score.

Dr Oetker Produkte mit Titandioxid

Doppelmoral bei Dr. Oetker - das muss ein Ende haben

12.05.2021

In Österreich färbt Dr. Oetker bunte Torten-Deko mit dem potenziell krebserregenden Titandioxid. In Deutschland geht es seit einem Jahr auch ohne den Zusatzstoff.

Lebensmittel sollen Farbe bekennen: Nährwertampel Nutri-Score

28.04.2021

Mit den Ampelfarben des Nutri-Score erkennst du auf einen Blick, wie ausgewogen oder unausgewogen ein Lebensmittel ist. So kannst du Lebensmittel leicht vergleichen.

Jetzt Newsletter bestellen!

Nach oben.

Folge uns

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube

foodwatch Österreich
Turmburggasse 5/4
1060 Wien
Teil von foodwatch e.V. mit Sitz in Deutschland

Kontakt

© foodwatch 2020

Spenden

Spendenkonto: Erste Bank
IBAN: AT36 2011 1842 1123 5500
BIC: GIBAATWWXXX

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Ja, auch foodwatch braucht Cookies.

foodwatch Österreich nutzt verschiedene Cookies. Wenn du diese akzeptierst, hilft uns das sehr – vielen Dank dafür!

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Cookie-Einstellungen ändern: in der Fußleiste jeder Webseite.

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb unserer Website erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren, so zum Beispiel unsere Spendenformulare. Deshalb werden diese Cookies automatisch gesetzt. Die Cookies im Detail.


Funktionale Cookies ermöglichen es uns, dir auf unserer Webseite erweiterte Funktionalitäten bereitzustellen. Falls du die Cookies nicht zulässt, sind einige Funktionen eingeschränkt, so zum Beispiel unsere Aktionsformulare. Die Cookies im Detail.


Wir analysieren den Besuch der Website vollständig datenschutzkonform und anonymisiert mittels dem Matomo-Cookieless-Tracking. In diesem Zustimmungs- Banner bitten wir Sie, uns eine weitere Analyse durch das Setzen von Cookies zu erlauben. Dadurch können wir z.B. Daten zum wiederholten Besuch der Seite auswerten. Die Cookies im Detail.


Google ermöglicht es gemeinnützigen Organisationen, in bestimmtem Umfang kostenlos Anzeigen in den Google-Suchergebnissen zu schalten. Dieses Angebot nutzt auch foodwatch („Google Adwords“ bzw. „Google Ad Grants“). Bei bestimmten Suchbegriffen zeigt Google deshalb Anzeigen an, die Nutzer*innen auf die foodwatch-Internetseite führen. Die hier aufgeführten Cookies helfen uns dabei, diese Anzeigen auszuwerten und unsere Inhalte zu optimieren. Die Cookies im Detail.


Datenschutz Impressum