• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen

Halten Sie mich auf dem Laufenden!

Datenschutz
schließen
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Informieren
    • Übersicht Informieren
    • Essen & Gesundheit
    • Schadstoffe & Lebensmittelsicherheit
    • Kennzeichnung & Siegel
    • Täuschung & Irreführung
    • Landwirtschaft & Tierhaltung
    • Politik & Lobby
    • Aktuelle Nachrichten
    • Frage des Monats
    • Reports
  • Mitmachen
    • Übersicht Aktionen
    • Corona trifft Arme extra hart! - Soforthilfen jetzt!
    • McDonald's. Haribo & Co.: Stoppt das Junkfluencer-Marketing!
    • Giftexporte stoppen!
    • Mineralöl raus aus der Babymilch!
    • Lobby-Kontakte öffentlich machen!
    • Mikroplastik in Mineralwasser?!
  • Unterstützen
    • Übersicht Unterstützen
    • foodwatch fördern
    • Spenden
  • Über uns
    • Übersicht "Über uns"
    • Unsere Mission
    • Unsere Erfolge
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Finanzen
    • Transparenz-Initiative
    • Fragen und Antworten
    • Stellenanzeigen
  • Mediathek
Spenden
  • Informieren
    • Übersicht Informieren
    • Essen & Gesundheit
    • Schadstoffe & Lebensmittelsicherheit
    • Kennzeichnung & Siegel
    • Täuschung & Irreführung
    • Landwirtschaft & Tierhaltung
    • Politik & Lobby
    • Aktuelle Nachrichten
    • Frage des Monats
    • Reports
  • Mitmachen
    • Übersicht Aktionen
    • Corona trifft Arme extra hart! - Soforthilfen jetzt!
    • McDonald's. Haribo & Co.: Stoppt das Junkfluencer-Marketing!
    • Giftexporte stoppen!
    • Mineralöl raus aus der Babymilch!
    • Lobby-Kontakte öffentlich machen!
    • Mikroplastik in Mineralwasser?!
  • Unterstützen
    • Übersicht Unterstützen
    • foodwatch fördern
    • Spenden
  • Über uns
    • Übersicht "Über uns"
    • Unsere Mission
    • Unsere Erfolge
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Finanzen
    • Transparenz-Initiative
    • Fragen und Antworten
    • Stellenanzeigen
  • Mediathek
Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
Sie befinden sich hier:  
  1. Startseite
  2. Informieren
  3. Dioxine und PCB
  4. Report: Der Dioxin-Skandal 2010/2011

foodwatch-Report: Der Dioxin-Skandal 2010/2011

Dokumente
foodwatch-Report „Chronisch vergiftet“ (12.12.2011) pdf
Aktionsplan des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (14.01.2011) pdf
Letzte Änderung | 14.12.2011

Teilen Sie diese Seite

  • Facebook
  • Twitter
  • Whatsapp
  • E-Mail

Mehr zum Thema Dioxine und PCB

Fragen & Antworten

Die chlorhaltigen Substanzen sind giftig und zum Teil krebserregend: foodwatch erklärt, was Dioxine und PCB sind, wie sie entstehen, wo sie vorkommen und welche Schäden sie anrichten können.

Hintergrund: Grenzwerte

Dioxin-Grenzwerte richten sich nicht allein nach dem Gesundheitsschutz. Der fatale Mechanismus: Je höher bestimmte Lebensmittel tatsächlich belastet sind, desto laxer sind auch die Grenzwerte.

Aktuelle Nachrichten

Dioxin-Prozess geht in die zweite Runde

Nachricht 16.10.2014

Weihnachten vor vier Jahren brach der Dioxinskandal los. Zwei Manager aus dem niedersächsischen Damme stehen nun erneut vor Gericht, nachdem der erste Prozess geplatzt war. Wirksame politische Konsequenzen fehlen allerdings nach wie vor.

Verfahren eingestellt – Dioxin-Skandal ohne Konsequenzen

Nachricht 21.08.2014

Der Dioxin-Skandal bleibt weiterhin fast ohne juristische Konsequenzen. Im Januar 2011 mussten wegen stark dioxinbelastetem Legehennenfutter aus Niedersachsen fast 5.000 landwirtschaftliche Betriebe vorübergehend gesperrt werden. Im Juli wurde das...

Neue Dioxin-Funde in Bio-Eiern: Gift-Quellen bislang unklar

Nachricht 03.07.2014

Im Juni kam es kam es bei zwei Betrieben in NRW und Niedersachsen zu Überschreitungen der Grenzwerte für Dioxin und dioxinähnliche PCB in Bio-Eiern. In beiden Fällen ist bislang unklar, auf welchem Wege das Gift in die Eier gelangen konnte.

Informationen zurückgehalten: Gericht weist niedersächsische Behörden in die Schranken

Nachricht 17.04.2013

Auf Intervention des Büroleiters von Ex-Verbraucherminister Gert Lindemann hatten niedersächsische Behörden im Jahr 2012 Informationen zu einem Dioxin-Fall zurückgehalten – jetzt wurden sie von der Justiz in die Schranken gewiesen. Nach einer...

Alle Nachrichten

Jetzt Newsletter bestellen!

Bleiben Sie auf dem Laufenden und machen Sie sich mit foodwatch für mehr Verbraucherrechte stark!

Nach oben.

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram

foodwatch Deutschland
Brunnenstraße 181
10119 Berlin

foodwatch International

Spendenkonto bei der GLS-Bank:
BIC GENODEM1GLS
IBAN DE50 4306 0967 0104 2464 00

Spenden

  • Stellenausschreibungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Gender-Sprache