„Ich will keine Kinder mehr verführen“ – mit diesem Demonstrationsschild protestierte eine zwei Meter große, wandelnde Capri-Sonne an der Zentrale von Hersteller Wild (Deutsche SiSi-Werke). „Lasst die Kinder mit eurem Zuckerbomben-Marketing in Ruhe“,…
120.000 Verbraucher haben über aggressive Marketingmethoden bei Kinderprodukten abgestimmt – und entschieden: Die Werbung für den Soft-Drink Capri-Sonne ist die schlimmste. foodwatch wird Hersteller Wild (SiSi-Werke) daher heute Vormittag am…
Für sein aggressives Soft-Drink-Marketing hat foodwatch Capri-Sonne für den Preis der dreistesten Werbemasche bei einem Kinderprodukt nominiert. In einer Pressemitteilung wies Hersteller Wild/SiSi-Werke die Vorwürfe zurück. Daraufhin "entschuldigte"…
Nach Kritik von foodwatch hat Capri-Sonne die Verbreitung einer werblichen Unterrichtsmappe für Grundschüler gestoppt. In dem Schulmaterial, das noch bis gestern an Lehrer verbreitet wurde, zeigte Hersteller Wild/SiSi-Werke Markenlogos sowie…
Erste Stunde Mathe, zweite Stunde Ritter Sport: Obwohl in den meisten Bundesländern offiziell verboten, macht die Lebensmittelindustrie direkt in Schulen und Kitas Werbung für Junkfood-Marken und -Produkte. Spezialisierte „Education…
Die Wahl zum Goldenen Windbeutel 2013 ist eröffnet. Ab sofort können die Verbraucher einen Monat lang abstimmen, welches Unternehmen den Preis für die dreisteste Werbemasche des Jahres bei einem Kinderprodukt erhalten soll.
Capri-Sonne gibt sich alle Mühe, wie ein ausgewogenes Kindersportgetränk daher zu kommen: Mit „gesunden“ Früchten, „ausschließlich natürlichen Zutaten“ und viel Sportsponsoring. Doch der berühmte Folienbeutel ist ein Etikettenschwindel. Mit Früchten…
In der E-Mail-Antwort versucht Capri-Sonne-Hersteller Wild sich zunächst geschickt aus der Zuckeraffäre zu ziehen: „Fakt ist, dass die klassische Capri-Sonne zehn Prozent Zucker enthält. Das ist die gleiche Menge Zucker, die auch in Säften vorliegt.“…
Stellungnahme des Herstellers
Lesen Sie hier die Stellungnahme von Wild/Sisi-Werke.