Welches Produkt aus dem Supermarkt ist die dreisteste Werbelüge des Jahres? Stimmen Sie bis zum 6. September ab! foodwatch hat fünf Kandidaten nominiert, die den Wunsch vieler Menschen nach einem besseren, nachhaltigeren Konsum schamlos ausnutzen.
Arla führt Klimabewusste hinters Licht: Die Groß-Molkerei bewirbt ihre haltbare Weidemilch mit einem Siegel, das 71 Prozent weniger CO2 verspricht. Dabei unterschlägt Arla allerdings den wichtigsten Punkt der Klimabilanz: die Milchproduktion. Die Werbeaussage bezieht sich lediglich auf die Verpackung.
Von wegen „für Teeverehrer“ – der Volvic Bio „Roiboos Tee“ enthält nur 0,26% Roiboos-Tee. Hauptbestandteil ist aromatisiertes Mineralwasser, für die rötliche Färbung der Flasche sorgt Plastikfolie.
Grünländer verspricht Käse aus „Milch von Freilaufkühen“. Tatsächlich stehen die Tiere aber im Stall. „Freilauf“ heißt bei Grünländer lediglich, dass sich die Kühe im Stall bewegen können – und nicht etwa auf einer Weide.
Mars vermarktet seinen Erdnussriegel wie einen gesunden Sport-Snack mit dem „pflanzlichen Protein Kick“. Dabei besteht der Riegel zur Hälfte aus Fett und Zucker und ist damit alles andere als gesund.
Zentis zockt gesundheitsbewusste Kundinnen und Kunden ab. Bei dem Erdbeer-Fruchtaufstrich „50% weniger Zucker“ ersetzte der Hersteller Zucker durch Wasser – und verlangt dafür einen saftigen Preisaufschlag: Das Produkt kostet im Handel gut doppelt so viel wie das zuckrigere Original.