Eistee ist nicht gleich Eistee, Grillfleisch nicht gleich Grillfleisch: Das zeigt ein foodwatch-Vergleichstest mit der Nutri-Score-Ampel für 24 Produkte. Teilweise bekommen Produkte, die auf den ersten Blick ähnlich sind, sehr unterschiedliche Noten. Mit dem Nutri-Score ließe sich beim Einkauf auf einen Blick erkennen, welches Produkt ausgewogener ist.
Hähnchenmedaillon-Spieße von Aldi erhalten einen dunkelgrünen Nutri-Score A und Bio-Hähnchen-Innenfilets Western Art von Rewe erhalten ein hellgrünes B. Hähnchenfleisch ist fettarm und reich an Proteinen, die Marinade zudem nicht allzu stark gesalzen.
Dagegen erhalten Schweinerückensteaks der Rewe-Eigenmarke Wilhelm Brandenburg ein C, die Schweinerippe Arizona Style von Kaufland ein D und die Grillfackeln aus Schweinebauch von Lidl sogar nur ein rotes E. Die Unterschiede erklären sich vor allem durch höhere Anteile an gesättigten Fetten und durch die stark gesalzenen Marinaden. Schweinefleisch enthält zudem mehr Kalorien und weniger Proteine als Hähnchenfleisch.
Auch bei Fleischalternativen gibt es große Unterschiede: Der Incredible Burger aus Soja und Weizen von Garden Gourmet (Nestlé) bekommt ein grünes A, die veganen Mühlenfilets Typ Hähnchen von Rügenwalder Mühle ein hellgrünes B, die fleischfreien Burger des Herstellers Beyond Meat ein gelbes C. Unterschiede zeigen sich zum Beispiel beim Kalorien- und Salzgehalt.
Wer das Grillmenü verfeinern will, kann wählen zwischen Produkten mit dem Nutri-Score C, wie Bautz’ner Senf mittelscharf, und Produkten mit der Note D und E, wie Heinz Tomatenketchup und Delikatess Mayonnaise von Thomy. Die Mayonnaise ist extrem fettig und kalorienreich, der Ketchup enthält viel Zucker. Beim Senf schlägt der sehr hohe Salzgehalt zwar negativ, der geringere Kalorien- und höhere Ballaststoffgehalt aber auch positiv zu Buche.
Von A bis D reicht die Bewertung von beliebten Baguettes und Knoblauchbrot: Während das Rustikale Baguette zum Aufbacken von Alnatura ein grünes A und die Real Zwiebel-Baguettes ein B erhalten, bekommt das Knoblauchbrot von Block House ein gelbes C und das Meggle Kräuter-Baguette Klassik ein D. Unterschiede erklären sich vor allem durch den unterschiedlichen Gehalt an Salz und gesättigten Fetten.
Ein ähnlich diverses Bild zeigt sich bei Getränken. Der ungesüßte Grüne Eistee von Pfanner bekommt ein hellgrünes B – der gezuckerte Arizona Green Tea hingegen ein orangenes D.
Bei Getränken erhält grundsätzlich nur Wasser die „Bestnote“ A. Die Leichte Apfel-Birne-Schorle von Bad Liebenwerda erhält ein gelbes C. Die klassische Coca-Cola erhält hingegen durch den hohen Zuckergehalt die schlechteste Note E.
Selbst bei Süßigkeiten wie Eis entlarvt der Nutri-Score große Unterschiede: Milka Chocolate-Vanilla erhält ein rotes E, das Magnum Classic ein D, das Capri-Fruchteis von Langnese ein C und das Apfel- und Erdbeer-Fruchteis des Bio-Herstellers Nice sogar ein hellgrünes B. Zwar enthält jedes Eis recht viel Zucker, aber es zeigen sich große Unterscheide beim Kaloriengehalt und beim Anteil gesättigter Fette. Das Fruchteis kann seinen Zuckergehalt zudem durch den sehr hohen Obstanteil wieder wettmachen.