Titandioxid (E171) wird in Lebensmitteln als weißer Farbstoff eingesetzt. Auch Dr. Oetker, der bekannteste deutsche Backzutatenhersteller, verwendet Titandioxid in zahlreichen Produkten – obwohl der Farbstoff aufgrund möglicher schädlicher Wirkungen auf die Gesundheit umstritten ist. Die in Titandioxid enthaltenen winzigen Nanopartikel stehen sogar in Verdacht, Krebs auszulösen.
Dr. Oetker behauptete gegenüber foodwatch, dass das in ihren Produkten eingesetzte Titandioxid keine Nanopartikel enthalte. Ein französisches Labor kam jedoch zu einem anderen Ergebnis: Alle vier getesteten Dr. Oetker-Produkte enthielten Nano-Titandioxid. Das in der „Dekor Kreation Rosa Mix“ enthaltene Titandioxid bestand sogar zu 100 Prozent aus Nanopartikeln.
Es geht auch ohne Titandioxid, das beweisen Produkte wie diese Zuckeraugen: Dr. Oetker verwendet den umstrittenen Zusatzstoff, Decocino verzichtet darauf.
Zwei Backmischungen für Streuselkuchen mit Puddingcreme und Kirschen. Der Streuselkuchen von Dr. Oetker enthält Titandioxid. Der „Kleine Blechkuchen“ von Kathi zeigt hingegen, dass Titandioxid komplett verzichtbar ist.