vorlegt und endlich damit aufhört, die Argumente ihrer Kritiker verfälscht wiederzugeben. Die Argumente liegen seit langem auf dem Tisch: Die Deutsche Bank muss schon aus Vorsorgegründen aus der Finanzspekulation
wissen, wenn in der Bundesrepublik 70.000 Tonnen Separatorenfleisch verschwinden? Fehlanzeige: Dazu liegen dem BMEL „keine Daten vor“, heißt es lapidar aus dem dafür zuständigen Bundesministerium. Ähnlich [...] oberste Bundesbehörde, das Bundesamt für...
wissen, was in der verdorbenen Butter war, die ich gekauft habe. Wenn Aldi angeblich Laboranalysen vorliegen, warum werden diese dann verschwiegen?“ Welche Rechte haben Verbraucher gegenüber Unternehmen? foodwatch [...] Rockenschaub versucht mittlerweile...
habe“, erklärte die 60 Jahre alte Klägerin Ruth Rockenschaub. „Wenn Aldi angeblich Laboranalysen vorliegen, warum werden diese dann verschwiegen?“ foodwatch sieht in der Klage einen Präzedenzfall: Im Le [...] Rockenschaub versucht mittlerweile seit fast...
Forderung nach einem Smiley-System an! Seit Jahren fordern wir, dass Lebensmittelbehörden ALLE ihnen vorliegenden Informationen veröffentlichen müssen! Darüber hinaus müssen alle Kontrollergebnisse direkt vor
einem schwer kalkulierbaren Risiko machen. Die Einrichtung warnte nach einer Prüfung der bislang vorliegenden Informationen und Studien, in der beabsichtigten Form würden die Risiken eines Abkommens die Chancen
Indexprodukte überprüft und stellen bei der Einführung neuer Produkte sicher, dass die zugrunde liegenden Investitionsstrategien nicht das Entstehen von Preisspitzen begünstigen. Insbesondere haben wir
odukten gekommen. Die Untersuchung von April 2014 hat gezeigt: Zwischen Werbung und Wirklichkeit liegen bei vielen Produkten der Stichprobe Welten. Legale Täuschung durch Etikettenschwindel und unrealistische
formlos telefonisch unter (0 30) 24 04 76 - 290 , per Mail an presse@foodwatch.de oder mit dem beiliegenden Antwortbogen per Fax. Mit freundlichen Grüßen, Martin Rücker Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
tierische Bestandteile (einschließlich Milch und Eiprodukte) hergestellt „Minister Meyer unterstützt das Anliegen … [der] Petition sehr“, heißt es in der E-Mail, die Meyers Büroleiterin Anfang August an foodwatch
tierische Bestandteile (einschließlich Milch und Eiprodukte) hergestellt „Minister Meyer unterstützt das Anliegen … [der] Petition sehr“, heißt es in der E-Mail, die Meyers Büroleiterin Anfang August an foodwatch
formlos telefonisch unter (0 30) 24 04 76 - 290, per Mail an presse@foodwatch.de oder mit dem beiliegenden Antwortbogen per Fax. Mit freundlichen Grüßen, Martin Rücker Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
unter denen ein Produkt erzeugt wurde. Mehr Transparenz und mehr Klarheit – das ist nicht nur ein Anliegen der Verbraucher, sondern vieler Regionalvermarkter.‘“ ( Pressemitteilung vom BMELV vom 25.1.2012
registrierten Produkt auf die Packung gedruckt werden darf, muss ein Zertifikat einer Prüfstelle vorliegen. Nach Angaben des Trägervereins nutzen Ketten wie Edeka, Rewe, Tegut, Netto, Lidl und Norma das
der Mitgliedsstaaten das Abkommen beschließen und nicht nur Europäische Gremien, kann erst nach Vorliegen des fertigen Vertragstextes festgestellt werden. Und im Streitfall entscheidet nicht Herr Gabriel
erforderlich. Doch ob Einstimmigkeit auch in dieser Frage verlangt wird, kann ebenfalls erst nach Vorliegen des Vertragstextes entschieden werden. Fazit: Die Bundesregierung täuscht die Bürger, wenn sie behauptet [...] positive Auswirkungen auf deutsche...
hingegen gilt das „Wissenschaftsprinzip“. Salopp ausgedrückt bedeutet es: Erst muss eine Leiche vorliegen, die eindeutig auf diesen einen Risiko-Stoff zurückgeht, bevor dieser verboten wird. Im Rahmen des
zweifelsfrei bewiesen wurde, sei er erlaubt. „Salopp ausgedrückt heißt das: Es muss erst eine Leiche vorliegen, die eindeutig auf einen Risiko-Stoff zurückgeht, bevor dieser verboten werden kann“ , kritisierte