Liebe foodwatch-Interessierte, es gehört zur Demokratie, dass Interessenverbände sich für ihre Anliegen stark machen und Parlamentarier und Regierungen davon überzeugen dürfen. Auch foodwatch, als Streiter
Astrid Gerstemeier Rat. Reismilch mit Pflanzenöl emulgiert Reismilch ist eine Getreidemilch, die naheliegenderweise aus Reis hergestellt wird. In der EU darf Getreidemilch nicht als „Milch“ sondern nur als Getränk
europäische Bruttoinlandsprodukt durch TTIP nach zehn Jahren um insgesamt 119 Milliarden Euro höher liegen könnte als ohne das Abkommen. Sie gehen also von einer einmaligen Niveauanhebung aus, aber gerade
europäische Bruttoinlandsprodukt durch TTIP nach zehn Jahren um insgesamt 119 Milliarden Euro höher liegen könnte als ohne das Abkommen. Sie gehen also von einer einmaligen Niveauanhebung aus, aber gerade
formlos telefonisch unter (0 30) 24 04 76 - 290, per Mail an presse@foodwatch.de oder mit dem beiliegenden Antwortbogen per Fax. Mit freundlichen Grüßen Martin Rücker Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
großen Aufwand für ein gesetzliches Gesundheitsmonitoring genutzt werden. Deshalb müssen alle vorliegenden Daten systematisch erfasst und betriebsgenau ausgewertet werden. Zielvorgaben für gute Tiergesundheit
sind. Die Europäische Kommisison will sich insoweit erst festlegen, wenn alle Verhandlungstexte vorliegen. Nur im Falle gemischter Abkommen wäre aber überhaupt eine Ratifizierung durch nationale Parlamente
Aus dem CDU/CSU-Schreiben: „Der internationale Handel und grenzüberschreitende Investitionen unterliegen umfassenden multilateralen und bilateralen Handels- und Investitionsschutzregeln, die im Laufe [...] „gemischte Abkommen“ sind. Die Europäische...
in Deutschland „unter einem Prozent". Diese Aussagen sind allerdings nicht haltbar: Die zugrunde liegende Statistik aus der EFSA-Untersuchung (Appendix E, S. 106 der EFSA-Studie) basiert im Falle Deutschlands
in Deutschland „unter einem Prozent“. Diese Aussagen sind allerdings nicht haltbar: Die zugrunde liegende Statistik aus der EFSA-Untersuchung (Appendix E, S. 106 der EFSA-Studie) basiert im Falle Deutschlands
die genauen Zusammensetzungen und die damit verbundenen Wirkungsweisen von Aronia, Acai oder Goji liegen allerdings bislang zum überwiegenden Teil nur einzelne Beobachtungen und Untersuchungen vor – zu
dass das örtliche Finanzamt die Gemeinnützigkeit aberkennt. Noch schwieriger wird es, wenn das Anliegen des Vereins nicht im Gesetz genannt ist: Während die Förderung des Umweltschutzes gesetzlich als
sagt: Je nach Ausgestaltung von TTIP könnte der Effekt auch nur bei rund 12.000 (!) Jobs EU-weit liegen. Auch das steht im ifo-Gutachten. Eine Zahl, die der CDU offensichtlich nicht in die schöne Pro-
des Tierschutzbundes kennzeichnet Produkte tierischen Ursprungs, denen Tierschutzstandards zugrunde liegen, die für die Tiere einen Mherwert an Tierschutz gewährleisten. Das zweistufige Label unterschiedet
formlos telefonisch unter (0 30) 24 04 76 - 290, per Mail an presse@foodwatch.de oder mit dem beiliegenden Antwortbogen per Fax. Mit freundlichen Grüßen Andreas Winkler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
en erteilt haben. foodwatch kritisiert: Durch einen Vergleich des Verhandlungsmandats mit dem vorliegenden Vertragsentwurf ließe sich bewerten, ob sich das Verhandlungsergebnis im Rahmen des Auftrags bewegt
Kommission für die Verhandlungen erteilt haben. „Durch einen Vergleich des Verhandlungsmandats mit dem vorliegenden Vertragsentwurf ließe sich bewerten, ob sich das Verhandlungsergebnis im Rahmen des Auftrags bewegt
Europäische Kommission Lügen. Rückverfolgbarkeit mangelhaft umgesetzt An den Kosten kann es also nicht liegen – eher schon an der mangelhaft umgesetzten Rückverfolgbarkeit. Das europäische Lebensmittelrecht
Frosta spricht jetzt von wenigen Cent pro Verpackung. Das entlarvt die Ausreden: Am Geld kann es nicht liegen, dass sich Branche und Europäische Kommission gegen Transparenzvorgaben bei der Herkunft wehren.
formlos telefonisch unter (0 30) 24 04 76 - 290, per Mail an presse@foodwatch.de oder mit dem beiliegenden Antwortbogen per Fax. Mit freundlichen Grüßen Martin Rücker Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit