vorlegt und endlich damit aufhört, die Argumente ihrer Kritiker verfälscht wiederzugeben. Die Argumente liegen seit langem auf dem Tisch: Die Deutsche Bank muss schon aus Vorsorgegründen aus der Finanzspekulation
möchten, dass etwas bleibt, etwas, das hilft, die Zukunft mitzugestalten, dann können Sie diesem Anliegen mit einer testamentarischen Verfügung über Ihr Leben hinaus Nachdruck verleihen. Wenn Sie möchten
Testergebnissen Behörden wie dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) liegen tausende von Testergebnissen vor. Alle Messergebnisse müssen umgehend veröffentlicht werden. Der
e verschickt. Die Verbände und Organisationen fordern das Parlament in dem Schreiben auf, den vorliegenden Entwurf für ein Verbraucherinformationsgesetz nachzubessern. Der bisherige Gesetzentwurf wird
gaukeln Aldi, Rewe & Co. Verbraucher:innen vor, ihnen würde der Umweltschutz besonders am Herzen liegen. Doch auf den Feldern werden nach wie vor hochgiftige Pflanzengifte versprüht, mit gravierenden Folgen [...] „Das Beispiel Migros zeigt: Ein...
gilt aber nur für die Teile des Abkommens, die in EU-Zuständigkeit liegen. Die Teile des Abkommens, die in nationaler Zuständigkeit liegen, treten erst nach Ratifizierung durch alle Mitgliedstaaten in Kraft
Herausgabe foodwatch im November beantragt hatte. Während in den Geschäften schon die Ostersüßigkeiten ausliegen, erfahren Verbraucherinnen und Verbraucher nun also, welche der – schon längst verzehrten – Lebkuchen [...] ernehmen. In Bayern wird derzeit...
des Runden Tisches für Nachhaltiges Palmöl (RSPO), obwohl es nach allen dem ECCHR und foodwatch vorliegenden Erkenntnissen beim Anbau des Palmöls in Guatemala systematisch zu Menschenrechtsverletzungen und [...] Einsatz von Pestiziden auf den Plantagen...
te der Rohmilch vorliegen. Verbindliche Reduktionsmaßnahmen für die Landwirt:innen fehlen bisher. „Wenn uns die Treibhausgasmissionen der einzelnen Milchlieferbetriebe im IST vorliegen, können wir mit
Ampel-Test: Light-Produkte können schwer im Magen liegen Lightprodukte machen rank, schlank und glücklich, suggeriert die Werbung. Mit der Ampelkennzeichnung würde jedoch entlarvt, dass einige Lightprodukte [...] macht die Lebensmittelindustrie massiv...
Industrie. Auch wenn sicherlich nicht ab morgen Schulhefte mit McDonald’s-Logo in den Klassenräumen liegen: Frau Aigner öffnet mit ihrer Initiative den Unternehmen die Tür in die Schulen – und bietet der [...] nicht ankommen. Wenn den Konzernen die...
staatlichen Max-Rubner-Instituts zur Nährwertkennzeichnung bei Lebensmitteln vorgestellt – die zugrundeliegende Original-Studie mit der rein wissenschaftlichen Bewertung der Experten wurde jedoch nie ver [...] und anderen Nährwerten zu untersuchen. „Die...
belastet sind und ob diese weiterhin verkauft werden. Die Behörden müssen so schnell wie möglich alle vorliegenden Fipronil-Testergebnisse veröffentlichen und dabei die Hersteller- und Produktnamen nennen.“ H
formlos telefonisch unter (0 30) 24 04 76 - 290, per Mail an presse@foodwatch.de oder mit dem beiliegenden Antwortbogen per Fax. Mit freundlichen Grüßen Martin Rücker Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zuckergranulat-Tees zeitnah durch neue Rezepturen ohne Zucker zu ersetzen“. Es sei Hipp „ein dringendes Anliegen“, diese neuen Produkte „so schnell wie möglich auf dem Markt platzieren“ zu können. Das klingt erst
formlos telefonisch unter (0 30) 24 04 76 - 290, per Mail an presse@foodwatch.de oder mit dem beiliegenden Antwortbogen per Fax. Mit freundlichen Grüßen, Martin Rücker Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ergebnis: Eine Verbrauchertäuschung verschwindet, unzählige weitere bleiben in den Supermarktregalen liegen. Das höchstrichterliche Urteil wird das grundsätzliche Problem nicht lösen: Die ‚Monsterbacken‘ lauern
Dabei müssen wir wissen, ob in unseren Kühlschränken und Vorratskammern gefährliche Lebensmittel liegen oder ob wir die sogar schon verzehrt haben. Fordern Sie die großen Handelsunternehmen auf: Aldi,
sich foodwatch in einem gemeinsamen Offenen Brief an den Bundesrat gewandt und Nachbesserungen am vorliegenden Entwurf eines Verbraucherinformationsgesetzes gefordert. Die Länderkammer hat die letzte Chance
DGE empfiehlt die doppelte Menge an Milchprodukten und auch die Empfehlungen für Fleisch und Wurst liegen deutlich höher. Dies lässt sich vor allem auf zwei Gründe zurückführen: Zum einen orientiert sich [...] fordern schon lange, dass die Verpflegung in...