Schon während ihres Studiums der Politikwissenschaft in Frankfurt am Main und Berlin sammelte Luise Molling erste Erfahrungen bei Nichtregierungsorganisationen. Nach dem Studium arbeitete sie als Redakteurin für eine Medienproduktion und als wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Als Mitbegründerin, Campaignerin und Pressesprecherin des „Kritischen Aktionsbündnis 20 Jahre Tafeln“, das anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens der Deutschen Tafeln im Jahr 2013 den Mangel an struktureller Armutsbekämpfung und deren Ersatz durch freiwillige Almosensysteme kritisierte, bekam sie erste Einblicke in die Macht der deutschen Lebensmittelindustrie. Außerdem entdeckte sie ihre Leidenschaft für die politische Kampagnenarbeit – der sie nun bei foodwatch weiterhin nachgehen kann.