Podcast: Wie überlisten wir den inneren Schweinehund?
Der Arzt Dr. Patrick Bode verrät im foodwatch-Podcast, was wirklich zählt für eine gesunde Ernährung und bessere Fitness.
Eigentlich ist den meisten klar: Eine gesunde Ernährung besteht eher aus Brokkoli als aus Burger und regelmäßiger Sport ist wichtig. Doch warum scheitern diese guten Vorsätze in der Praxis regelmäßig? Und warum liegt das nicht nur an uns, sondern auch an den Umständen, in denen wir uns bewegen? Darüber spricht Sarah von foodwatch in der aktuellen Ausgabe des Geschmacksverstärker-Podcasts mit Dr. Patrick Bode. Der Kardiologe erlebt in der Arbeit mit seinen Patient:innen tagtäglich, wie wichtig ausgewogene Ernährung, Fitness, aber auch das mentale Wohlbefinden für unsere Gesundheit sind. Und er gibt ganz konkrete Tipps zur Etablierung gesunder Gewohnheiten. Nicht nur in seiner Praxis, sondern auch auf Instagram.

Wir brauchen nicht das neueste Spinning-Rad oder teures Superfood, um gesund zu sein. Einfach mal machen statt kaufen, ist die Devise.Kardiologe und Gesundheits-Influencer
Top-Tipp: Auf flüssigen Zucker verzichten
Zuckrige Getränke hat Patrick Bode besonders im Visier: Er empfiehlt, auf Wasser, Kaffee und ungesüßten Tee umzusteigen. Bei seinen Patient:innen sieht er: Verzichten diese einige Zeit auf Süßgetränke, verändere sich ihre Körperzusammensetzung positiv. Hier wünscht er sich auch mehr Engagement von Seiten der Bundesregierung. Denn Deutschland hinkt bei der Prävention hinterher. In Großbritannien dagegen ist der Zuckerkonsum durch die Einführung der Limosteuer deutlich gesunken. Auch für Kinder und Jugendliche wünscht er sich ein gesünderes Angebot, etwa durch die Einführung von Werbeschranken für Junkfood.
Bei aller Vernunft ist Patrick Bode wichtig: Gesunde Ernährung und Genuss schließen sich nicht aus. Es gehe nicht um Verzicht, sondern mache auch Spaß, sich selbst und seinem Körper etwas Gutes zu tun.