einem wirkungsvollen gesundheitlichen Nutztierschutz hat noch willens ist, zumindest die ersten, naheliegenden Schritte in diese Richtung zu gehen. Das sind die nötigen Schritte Die Bundesregierung müsste
Ebene für ein Regelungssystem ein, das exzessiven Handelsaktivitäten entgegenwirkt“. Doch der vorliegende Gesetzestext zur Regulierung der Finanzmärkte (MiFID-Richtlinie), über den die europäischen Fi
einer Tatsachenbehauptung. Allerdings warfen die Richter Fragen auf, inwieweit selbst Unilever von vorliegenden Hinweisen auf Nebenwirkungen ausgehe. In den Fokus rückte eine Aussage des Unilever-Becel-pro
ehaltes kommen würde. Allerdings warfen die Richter Fragen auf, inwieweit selbst Unilever von vorliegenden Hinweisen auf Nebenwirkungen ausgehe. In den Fokus rückte eine Aussage des Unilever-Becel-pro
selbst zubereiten möchte, sollte die gewaschenen und zerkleinerten Früchte nicht lange offen herum liegen lassen, sondern möglichst schnell verarbeiten und gegebenenfalls noch mit etwas Zitronensaft beträufeln
ignoriert Wissenschaft Obwohl damit inzwischen mehr als 30 wissenschaftliche Studien zum Nutri-Score vorliegen, lehnt Bundesernährungsministerin Julia Klöckner das Modell weiter ab und behauptet, es gebe weiteren
iches Interesse daran, Patente zu vergeben. Daher sollte es unabhängigen, strengen Kontrollen unterliegen. foodwatch: Sie sagen, es „sollte“…? Christoph Then: Es gibt keine unabhängige Gerichtsbarkeit [...] Eigenschaften entwickelt. Raps zu entfernen ist...
Unter dem Label „Superfood“ boomen Lebensmittel mit angeblichen Gesundheitsvorteilen. „In Deutschland liegen die Wachstumsraten 2016 teilweise im dreistelligen Prozentbereich“, berichtet Katharina Feuerstein
Gesellschaft weit verbreitet – und das, obwohl alle wissen, dass er dem Körper nicht guttut. Gleichzeitig liegen Bewegungen wie „Sober Curious“, die einen bewussten Umgang mit Alkohol propagiert, oder der „Dry
beinhaltet. Schaffen sie es auf den Markt, müssen sie gekennzeichnet werden – und bleiben in den Regalen liegen. Denn Verbraucher:innen lehnen gentechnisch veränderte Lebensmittel mit überwältigender Mehrheit
Molkerei zu. Ende März hatte das Verwaltungsgericht Düsseldorf geurteilt, bei der Weidemilch von Arla liege keine Irreführung im Sinne des Lebensmittelrechts vor. foodwatch zweifelt die Entscheidung an. „Unsere
davon 800.000 als adipös . Und das Ernährungsverhalten ist weit vom Ideal entfernt: Beim Zuckerkonsum liegen Kinder etwa 60 Prozent über dem maximal von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Menge
Europäische Union eingeführt werden, wenn nachgewiesen wurde, dass deren Produktion Standards zu Grunde liegen, die den international vereinbarten Richtlinien für den Öko-Landbau entsprechen („Gleichwertigkeit“)
Lebensmittelpreise sind in den letzten Wochen weltweit massiv gestiegen. Laut den Vereinten Nationen liegen die Preise um 34 Prozent höher als vor einem Jahr und haben den höchsten Stand seit 1990 erreicht
e Gesundheits-, Verbraucher-und Umweltstandards gesenkt oder eingefroren werden. Gleichzeitig unterliegen wichtige Entscheidungen der Komitees keiner parlamentarischen Kontrolle, d.h. das Europäische Parlament
eine Kennzeichnung einzelner Lebensmittelgruppen abzuschätzen. Die Ergebnisse dieser Prüfaufträge liegen inzwischen vor. Sie prognostizieren Mehrkosten durch eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung und
Lieferanten heißt es: „Die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Lebensmitteln ist ein zentrales Anliegen von Aldi Süd. (…) Aldi Süd hat das Ziel, dass bei den Eigenmarken des Food-Sortimentes keine Mi
Das Klinikum hat 8.000 Mitarbeiter, zusammen mit den circa 1.600 Patienten, die täglich bei uns liegen, sind wir eine kleine Stadt. Wer im Personalkasino des Klinikums schmackhafte Biokost versucht, wird
so billig, weil die Hersteller nicht für produktionsbedingt hohe Umweltschäden zahlen müssen. Die liegen bei etwa 50 Euro pro Schwein, was den Erzeugerpreis um ein Drittel erhöhen müsste. Ökoschnitzel sind
Platz und zusätzlich Wasser. Ist ein ausreichend großer Topf vorhanden, können wir Spargel auch liegend garen. In das bereits kochende Wasser geben wir etwas Salz und je nach Sorte auch eine Prise Zucker