Grenzwert festgelegt werden, schlug die Verbraucherrechtsorganisation vor. " Produkte, die darüber liegen, müssen vom Markt genommen werden ", forderte Diplombiologin Barbara Hohl. Als Beispiel nannte sie
sich foodwatch in einem gemeinsamen Offenen Brief an den Bundesrat gewandt und Nachbesserungen am vorliegenden Entwurf eines Verbraucherinformationsgesetzes gefordert. Die Länderkammer hat die letzte Chance
Zimtsterne: Mehr als 80 Prozent liegen über Cumarin-Grenzwert. foodwatch fordert eine bundesweite Rückrufaktion von Lebensmitteln, die über dem gesetzlichen Grenzwert für Cumarin liegen. Nach aktuellen Labortests [...] Produkte auf Cumarin getestet....
ökonomische Verlust für die Wirtschaft möglichst gering ausfällt. Diese neuen "Höchstmengen" für Cumarin liegen bis zu 33fach über dem gesetzlichen Grenzwert. Obwohl die Rechtslage seit 1988 eindeutig ist: Die [...] r Wert, an dem weder von Ministerien...
686 Mikrogramm Acrylamid pro Kilogramm ab. Auch Produkte der Markenhersteller Bahlsen und Lambertz liegen zum Teil weit über dem Acrylamidwert des Testsiegers. Dieser „Feinste Nürnberger Elisen-Lebkuchen“
686 Mikrogramm Acrylamid pro Kilogramm ab. Auch Produkte der Markenhersteller Bahlsen und Lambertz liegen zum Teil weit über dem Acrylamidwert des Testsiegers. Dieser "Feinste Nürnberger Elisen-Lebkuchen"
fordert, diese Gelegenheit zu nutzen und Nachbesserungen am vorliegenden Entwurf für eine neue EU-Öko-Verordnung zu initiieren. Denn der vorliegende Entwurf für eine Neufassung der Grundlagen für ökologische [...] einheitliches Siegel für Bioprodukte...
tung berichtet im April: „Der erste handfeste Verordnungsvorschlag dürfte schätzungsweise 2008 vorliegen und bis zum gültigen Gesetz könnten fünf bis sechs Jahre vergehen, sind Experten überzeugt.“ /typo3/
n polychlorierten Biphenyle (dioxine like PCB, dl-PCB) in einem Labor testen lassen. Im Ergebnis liegen alle Stichproben über den gesetzlichen Grenzwerten der chlorhaltigen Verbindungen. Diese stehen im
Testergebnisse, darunter Markenprodukte wie "Funny frisch" und "Chio" oder Chips der Firma Lorenz liegen darüber. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sollte man als Tagesdosis ein Mikrogramm Acrylamid
Testergebnisse, darunter Markenprodukte wie „Funny frisch“ und „Chio“ oder Chips der Firma Lorenz liegen darüber. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sollte man als Tagesdosis ein Mikrogramm Acrylamid
Einfärbung roher Schlachtabfälle nachprüfbare Entsorgungsnachweise für die gesamte Lieferkette vorliegen. Hersteller müssten für die belegbare Entsorgung oder Verwertung aller tierischen Abfälle und N
Verbesserung für Verbraucher. Die Kennzeichnung soll freiwillig sein. Die Eckpunkte, die foodwatch vorliegen, enthalten eine Einstiegsregelung mit Ausnahmen für kleinere Unternehmen und für Kleinpackungen
das Bahlsen Produkt "Grandessa", die liegen auch bei knapp 40 Mikrogramm pro Kilogramm, und die bei Aldi käuflichen "Nürnberger Oblaten-Lebkuchen" von Wolff liegen ebenfalls bei 40 Mikrogramm, und das
nun immer noch nicht, ob das „natürliche Aroma“ in Ihrem Produkt aus Erdbeeren besteht. […] Unser Anliegen noch einmal in aller Kürze: Aus welchen Rohstoffen wird das Aroma im Kindermilchdrink „Biene Maja“
geworben. „Unsere Milchbauern legen Wert darauf, dass den Milchkühen ausreichender und geeigneter Liege- und Bewegungsraum, natürliches Licht, frische Luft ... zur Verfügung stehen ...“, schrieb Weihenstephan
ff verhindert transparenten und fairen Wettbewerb“ , sagte sie. Im Gegensatz zu Bio-Trinkmilch unterliege Landliebe-Milch keinen speziellen, gesetzlich verankerten Richtlinien, deren Einhaltung ein Prüfsiegel
allem durch relativ hohe Salzgehalte auf. Sowohl die Salami als auch der "Feine Ecken"-Schmelzkäse liegen mit jeweils über 3,5 Gramm Salz je 100 Gramm Produkt weit im roten Bereich. Damit hat man schon mehr
200 Messwerte veröffentlicht Trinkwasser enthält in Deutschland zum Teil zu viel Uran. foodwatch liegen 950 Messwerte vor, die höher sind als 2 Mikrogramm Uran pro Liter. Diesen Wert hat der Gesetzgeber [...] "geeignet für die Zubereitung von...
en, ist eine solche Regelung noch nicht in Kraft getreten. In Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz liegen lediglich Gesetzentwürfe vor. Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein haben inzwischen Gebühr