Industrienahe EUFIC-Studie: Vor- und Nachteile der GDAs
65 Prozent der EU-Bürger können das GDA-System zur Nährwertkennzeichnung richtig anwenden, legt die industrienahe EUFIC-Studie nahe – mehr als ein Drittel also offenbar nicht. Zudem belegt die Befragung das Irreführungspotenzial durch die Wahl von Portionsgrößen.
Die industriefinanzierte Organisation EUFIC hat in einem Newsletter auf weitere Ergebnisse seiner Studie zur Nährwertkennzeichnung hingewiesen. Auf der darin verlinkten Website heißt es: „Zudem konnten mehr als 65% der europäischen Befragten das GDA-System richtig anwenden, um sich bei der Wahl zwischen zwei Produkten für das gesündere Produkt zu entscheiden (66% in Polen; 88% in Großbritannien). Allerdings war weniger als der Hälfte der Befragten in fünf Ländern (Frankreich ausgenommen) klar, dass sich GDA auf eine Portion des Lebensmittels und nicht auf 100 g/ml des Produktes bezieht.“