ökologisch bewirtschafteter Landwirtschaft kommen. Hochleistungsfutter mit synthetisch gewonnenen Zusatzstoffen ist bei Bio-Eiern tabu. Auch der Einsatz von Gentechnik im Tierfutter ist grundsätzlich nicht
Kraftsportler:innen bei rund 2 Gramm. Ein breites Spektrum natürlicher Lebensmittel ganz ohne Zusatzstoffe ist die beste Wahl, um den körpereigenen Proteinbedarf zu decken! Um unsere Leistungsfähigkeit
fen, jedoch nicht in Deutschland. Grund für die Rückrufe ist der in den Eiscremes eingesetzte Zusatzstoff Johannisbrotkernmehl (E410). Anfang Juni wurde bekannt, dass große Mengen des E410 mit dem kre
verweigert Hipp bis heute. Immerhin: Die Rezeptur des Tees wurde überarbeitet. Der zahnschädigende Zusatzstoff Citronensäure ist nun aus dem Produkt verbannt – dank der Verbraucherproteste. Etwa 14.000 Verbraucher
r keine Rezepturverbesserung darstellt, wenn eine natürliche Zutat wie Zitronensaft gegen den Zusatzstoff Citronensäure E330 ausgetauscht wird, der in den meisten Fällen mit Hilfe eines Schimmelpilzes
inklusive Angabe der Tierart erkennbar sein. Das gilt auch für tierische Bestandteile in Aromen, Zusatzstoffen und technischen Hilfsstoffen, die während des Produktionsprozesses zum Einsatz kommen. Wer vollständig
Mini" und Co. – wirklich kindgerecht und ausgewogen ist. Die foodwatch-"Flockies" sind frei von Zusatzstoffen und Aromen, ohne zugesetzten Zucker und haben insgesamt nur einen Zuckergehalt von weniger als
auf die Mogel-Vorwürfe: Die „Duett Champignon Creme-Suppe“ von Escoffier ist ein Produkt voller Zusatzstoffe und so gut wie eine herkömmliche Tütensuppe – aber drei bis vier Mal so teuer. Der Hersteller
wieder, wie das Vorsorgeprinzip ausgehöhlt wird. Ob bei der Zulassung von Unkrautvernichtern oder Zusatzstoffen für Lebensmittel: Immer wieder werden unnötige Risiken für die Menschen in Kauf genommen. Damit
Twix-Eis Hallo und Guten Tag, seit Anfang Juli ist bekannt, dass ein vielfach in Eiscreme verwendeter Zusatzstoff, Johannisbrotkernmehl (E410), mit dem krebserregenden Ethylenoxid belastet sein kann. Und erst
von Unilever: Das angebliche „Feinschmecker“-Produkt wirbt damit, keine geschmacksverstärkenden Zusatzstoffe zu verwenden. Tatsächlich enthalten sind aber Hefeextrakt und Aromen. Außerdem Palmöl. Hipp „
Trennung der Phasen zu verhindern, es gibt im Handel aber auch genügend Produkte ohne weitere Zusatzstoffe. Mandeln haben eine günstige Zusammenstellung an ungesättigten Fettsäuren, Spurenelementen und
Ende 2011 sind die süßenden Substanzen – die Steviolglykoside – in der EU erlaubt und zwar als Zusatzstoff (Süßstoff) E 960. In Studien konnte weder eine Gentoxizität (also schadhafte Auswirkungen auf die
, die überwiegend Schweinefleisch enthält „Zitronenlimonade“ ohne Zitronensaft, dafür mit dem Zusatzstoff Citronensäure (E330) „Sardellenpaste“ mit Schweineschmalz „Rindfleisch im eigenen Saft“ mit Sc
versteckt: Das „Frühstück für Legenden“ enthält neben 20 Prozent Zucker auch Palmöl, Aroma und Zusatzstoffe – alles andere als ursprünglich. 5) Unilever: Becel Omega-3 Pflanzenöl Das Becel Omega-3-Öl rühmt
sondern lediglich 1 Prozent billiges Hühnerfett. Die Werbeaussage „ohne geschmacks-verstärkende Zusatzstoffe“ ist ebenfalls ein Schwindel: Die Suppe enthält Hefeextrakt und damit auch geschmacksverstärkendes
die Proteinprodukte keineswegs zu gesunden Lebensmitteln. In der Regel sind Süßstoffe und andere Zusatzstoffe enthalten – und wenig bis gar keine Nährstoffe oder Mineralien. Langjährige Beobachtungsstudien
Anfang Juni wurde bekannt, dass nicht nur Sesam, sondern auch große Mengen des weit verbreiteten Zusatzstoffs E410 mit dem gesundheitsgefährdenden Desinfektionsmittel Ethylenoxid verunreinigt sind. Johan
„Rechtlos im Supermarkt“ zeigt auf, wie entgegen dem Vorsorgeprinzip Grenzwerte gelockert, umstrittene Zusatzstoffe und Pestizide zugelassen werden und trotz der vorgeschriebenen Rückverfolgbarkeit die Kontrollbehörden
wie das Vorsorgeprinzip ausgehöhlt wird. Ob bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln oder Zusatzstoffen für Lebensmittel: Immer wieder werden unnötige Risiken für die Menschen in Kauf genommen. Damit