EU-Kommission plant Maulkorb für Kontrollbehörden Unter dem Deckmantel einer Verbesserung der Lebensmittelsicherheit bereitet die Europäische Kommission einen „Maulkorb“ für Kontrollbehörden vor: Rele
Lebensmittelskandalen erst erfahren, wenn es schon zu spät ist? Pferdefleisch, Dioxin, EHEC, Gammelfleisch – erst als die Produkte und Lebensmittel längst verzehrt waren, wurden wir Verbraucher informiert
wurde in dem Verfahren um eine offizielle Stellungnahme gebeten. Kakerlaken in der Backstube, Gammelfleisch in der Imbissbude: Wie und wann dürfen die zuständigen Behörden Verbraucher über Hygieneverstöße
Recht zu wissen, wer sauber arbeitet und wer nicht. Solange Verbraucher nicht erfahren, wer die Gammelfleisch-Händler und Schmuddel-Wirte sind, fehlt für die Betriebe schlicht der Anreiz, sich an die gesetzlichen
Recht zu wissen, wer sauber arbeitet und wer nicht. Solange Verbraucher nicht erfahren, wer die Gammelfleisch-Händler und Schmuddel-Wirte sind, fehlt für die Betriebe schlicht der Anreiz, sich an die gesetzlichen
sklavenähnlicher Beschäftigung ans Licht. Dazu kommt: 2017 wurde Brasilien von einem riesigen Gammelfleisch-Skandal erschüttert : Mehrere Konzerne hatten systematisch verdorbenes Fleisch unter ihre Ware
das Lebensmittelrecht verstoßen wird, ohne dass dies Konsequenzen hat! Die Skandale um Dioxin, Gammelfleisch und EHEC oder Betrugsfälle wie Pferdefleisch und Fipronil, sie alle haben danach stattgefunden
einmal mehr wie unter dem Brennglas, was bei der Lebensmittelsicherheit schief läuft. Egal ob Gammelfleisch, Fipronil oder jetzt Ferrero – es ist immer das Gleiche: Die Hersteller vertuschen und verzögern