von 13:00-16:00 Uhr unter +49 (0)30 / 280 939 95 Sie können auch jederzeit eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an service(at)foodwatch(dot)de schicken. Telefonnummern der Telefonie Dazu rufen wir Interessierte
großen Aufwand für ein gesetzliches Gesundheitsmonitoring genutzt werden. Deshalb müssen alle vorliegenden Daten systematisch erfasst und betriebsgenau ausgewertet werden. Zielvorgaben für gute Tiergesundheit
unterstützt, von denen zusätzlich laufend Protestschreiben eingehen. foodwatch kritisiert am vorliegenden Entwurf zum Verbraucherinformationsgesetz vor allem die zahlreichen Ausnahmeregelungen, unzumutbar
Einfärbung roher Schlachtabfälle nachprüfbare Entsorgungsnachweise für die gesamte Lieferkette vorliegen. Hersteller müssten für die belegbare Entsorgung oder Verwertung aller tierischen Abfälle und N
formlos telefonisch unter (0 30) 24 04 76 - 290 , per Mail an presse@foodwatch.de oder mit dem beiliegenden Antwortbogen per Fax. Mit freundlichen Grüßen, Martin Rücker Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
in unabhängigen Studien toxikologisch bewertet wurden. Wenn Hinweise auf gesundheitliche Risiken vorliegen, darf aus Vorsorgegründen keine Zulassung erteilt werden – und bestehende Zulassungen müssen entzogen
formlos telefonisch unter (0 30) 24 04 76 - 290, per Mail an presse@foodwatch.de oder mit dem beiliegenden Antwortbogen per Fax. Mit freundlichen Grüßen Andreas Winkler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
formlos telefonisch unter (0 30) 24 04 76 - 290, per Mail an presse@foodwatch.de oder mit dem beiliegenden Antwortbogen per Fax. Mit freundlichen Grüßen Andreas Winkler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
vergleichbaren Produkten beschränken sich nicht nur auf Weihnachtsgebäck. Bei Pommes frites zum Beispiel liegen die bisher gemessenen Minimal- und Maximalwerte um den Faktor 25 auseinander, bei salzigem Knabbergebäck
Signal: Wer nur opponieren will, sollte in der Opposition bleiben – oder droht aus dem Bundestag zu fliegen. 3. Der Linken-Erfolg erzeugt Druck. Erinnern Sie sich noch, wofür die Grünen im Wahlkampf geworben [...] SPD wird der Linken-Erfolg ähnliche...
die Ernsthaftigkeit Ihres Anliegens zu betonen. Kann ich den Brief anonym abgeben? Ja, Sie können den Brief anonym abgeben. Wenn Sie Ihre Kontaktdaten angeben, könnte Ihr Anliegen aber glaubwürdiger erscheinen
Atomunglücks könnten die noch laxeren Grenzwerte der „Schubladenverordnung“ in Kraft gesetzt werden – sie liegen bei 400 bis 1250 Bq/kg. Europa hat damit aus Fukushima nichts gerlernt: Auch ein Jahr nach der K [...] mit Strahlentoten und schweren...
Opfer längst erkrankt waren, notierten die Behörden Dinge wie „Verwesungsgeruch“, „Mäusekot“ und „Fliegenbefall“, von verschimmelten Decken tropfte Wasser in offene Fleischwannen. Es herrschten „ideale Bedingungen“ [...] vorgegebene Anzahl von...
gefährdet unsere Umwelt, das Grundwasser, die Böden – und damit unsere Ernährungssicherheit. Dabei liegen Lösungsvorschläge für eine pestizidfreie Landwirtschaft längst auf dem Tisch: Indem widerstandsfähigere
, insbesondere im Kampf gegen Alterseinsamkeit, erkannte sie die Wichtigkeit gemeinschaftlicher Anliegen und das Potenzial, zusammen Veränderungen zum Wohle der Allgemeinheit voranzutreiben. Bảo Linh hat
seien nicht im Prozess zu verwerten, begründete der Richter die Entscheidung, das 50-minütige Video unterliege dem Beweisverwertungsverbot. Diese Aufzeichnungen hatten die Ermittlungen gegen den Landwirt in
zur starken Reduktion der krebsverdächtigen Substanz in Lebensmitteln bewegt. Fazit: Nach wie vor liegen auch höher belastete Produkte in den Supermarktregalen. Die Minimierungsstrategie der Bundesregierung
Perrier pro Liter, für San Pellegrino wurden Werte zwischen vier und acht Mikrogramm gemessen. Damit liegen die beiden Nestlé-Marken deutlich über der für kleine Kinder kritischen Grenze. In einem aktuellen
formlos telefonisch unter (0 30) 24 04 76 - 290, per Mail an presse@foodwatch.de oder mit dem beiliegenden Antwortbogen per Fax. Mit freundlichen Grüßen Martin Rücker Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
wollen beide Seiten in der vierten Runde über die Senkung oder Abschaffung von Zöllen sprechen. Bisher liegen Einfuhrzölle im Schnitt bei vier Prozent. Die EU pocht hier auf zusätzliche Zugeständnisse der Amerikaner