Newsletter 26.06.2014

Was SIE tun können:

Hallo und guten Tag,

die EU will die Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen verheimlichen? foodwatch macht die Pläne öffentlich! Viele Lebensmittel werden ohne jede Kennzeichnung mithilfe von Agrar-Gentechnik hergestellt? foodwatch trommelt zum Protest! Mit unserem Newsletter informieren wir regelmäßig bereits mehr als 270.000 Leser über Tests, aktuelle Lebensmittelskandale und neue Protestaktionen. Wir freuen uns, dass auch Sie dabei sind. Denn nur wenn wir Verbraucherinnen und Verbraucher uns zusammenschließen, können wir etwas verändern!

  • foodwatch identifizierte zum Beispiel Lebensmittel, die versteckte Tierbestandteile enthalten. Unsere Forderung nach einer klaren Kennzeichnung unterstützen bisher bereits 95.000 Unterzeichner. Die Politik kann sich nicht mehr wegducken, der Bundesrat hat das Thema aufgegriffen.
  • Jahrelang testete foodwatch die Uranbelastung in Trinkwasser und mobilisierte Verbraucherproteste. Mit Erfolg: In Deutschland gilt heute der weltweit strengste Uran-Grenzwert für Trinkwasser.

Solche Beispiele zeigen: Gemeinsam können wir etwas erreichen! Je mehr wir sind, umso erfolgreicher können wir Verbraucher gegenüber Politik und Wirtschaft für unsere Rechte eintreten. Daher unsere große Bitte: Empfehlen Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter an Freunde, Familienmitglieder und Kollegen weiter. Zusammen können wir der einflussreichen Lebensmittel-Lobby etwas entgegensetzen!

Nutzen Sie am besten unser Formular, um den foodwatch-Newsletter weiterzuempfehlen:

Hier jetzt den foodwatch-Newsletter weiterempfehlen!

Tippen Sie einfach die E-Mail-Adressen der Personen, denen Sie unseren Newsletter empfehlen möchten, in das Formular auf der foodwatch-Internetseite ein. Die von Ihnen ausgewählten Empfänger erhalten eine kurze E-Mail und können dann selbst entscheiden, ob sie den Newsletter bestellen möchten.

Vielen herzlichen Dank!

Und wenn Sie noch wirksamer für Ihre Rechte als Verbraucher eintreten wollen, dann werden Sie jetzt Förderin/Förderer! foodwatch ist ein gemeinnütziger Verein und unabhängig von Staat und Lebensmittelwirtschaft. Unsere Arbeit ist nur möglich durch die Förderbeiträge und Spenden unserer Mitglieder. Mehr als 28.000 Bürgerinnen und Bürger sind bereits dabei - werden auch Sie jetzt Teil von foodwatch:

www.foodwatch.de/mitglied-werden

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihr foodwatch-Team