ziehen, ist der nächste Lebensmittelskandal nur eine Frage der Zeit. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner steht in der Pflicht, die längst bekannten Schwachstellen und Gesetzeslücken zu beseitigen. foodwatch
et, den Anteil von Zucker, Fett und Salz in ihren Lebensmitteln zu reduzieren. Ministerin Julia Klöckner bestätigte noch im April 2021, dass diese freiwillige Reduktionsstrategie „wirkt“. Bei Kinder-Joghurts
bei freiwillige Maßnahmen, um eine gesunde Ernährung zu fördern. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner bittet die Lebensmittelhersteller höflich darum , weniger Zucker in die Produkte zu tun. Damit das
Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner – warnen vor gesundheitlichen Folgen insbesondere für Kinder. foodwatch fordert Bundesfamilienministerin
werden, immer alle Kontrollberichte zu veröffentlichen. Sowohl Bundesernährungsministerin Julia Klöckner als auch die bayerische Landesregierung lehnen das bisher ab. Die jetzt veröffentlichten Berichte
ng im Supermarkt ist ganz legal. Hier ist die Politik gefragt. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner ist allerdings bisher eher durch einen Kuschelkurs gegenüber der Lebensmittelwirtschaft aufgefallen
der Skandal mit seinen fatalen Folgen nicht vermeidbar gewesen? Schnell hat Bundesministerin Julia Klöckner auf die Bundesländer gezeigt , die für die Lebensmittelüberwachung zuständig sind. Und Priska Hinz
überhaupt jemals ans Tageslicht komme. Die Organisationen forderten Bundesernährungsministerin Julia Klöckner stattdessen auf, ein Transparenz-System nach dänischem Vorbild zu schaffen. In Dänemark erfahren
Ende setzt. Wissenschaftsfreiheit iStock/NiseriN Als Bundesernährungsministerin beauftragte Julia Klöckner eine Studie zur Kennzeichnung von Lebensmitteln. Deren Ergebnis passte ihr aber offenbar gar nicht [...] sie im April 2019 eine manipulierte Version...
treffen, so foodwatch. Die Verbraucherorganisation forderte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf, die Situation in der Nutztierhaltung umfassend und realistisch auf den offiziellen Internetseiten
sich jeden Tag an alle lebensmittelrechtlichen Vorgaben zu halten. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner müsse die gesetzliche Grundlage für ein Transparenzsystem wie in Dänemark, Wales oder Norwegen schaffen
Arbeitsminister Heil kündigte an, „ aufräumen “ zu wollen, während Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner ganz bestimmt wusste, dass es sich nur um Ausnahmefälle handeln könne. Diese gespielte Überraschung
besser dastehen sollen, sind kein hilfreicher Beitrag zu dieser Debatte. Bundesernährungsministerin Klöckner muss sicherstellen, dass der Nutri-Score-Algorithmus allein auf Basis unabhängiger wissenschaftlicher
„Schon vor Monaten hat Foodwatch den damals noch vertraulich behandelten Entwurfstext aus dem Hause Klöckner ans Licht der Öffentlichkeit gebracht, analysiert und die Folgen der dezimierten Kontrollen angeprangert
Wilke-Bericht von Ministerin Hinz: Der Skandal nach dem Skandal Der heute von Hessens Verbraucherministerin Priska Hinz vorgestellte Bericht bietet leider keine Anzeichen dafür, dass die Ministerin di
Staatlich subventionierte Wissenschaft für Konzern-Interessen Hallo, an manchen Kampagnen-Themen beißen wir uns buchstäblich die Zähne aus, wie z.B. am Handelsabkommen CETA mit Kanada. Ein Abkommen, d
Deutsche Lebensmittelbehörden im Sommerschlaf Hallo und Guten Tag, können Sie sich vorstellen, dass Ihnen hier in Deutschland Eiscreme verkauft wird, die einen Stoff enthält, der krebserregend ist ? U
Adieu 1,5 Grad-Ziel Hallo, über eine Billion Euro an Steuergeldern hat die EU seit der Jahrtausendwende in die Landwirtschaft gepumpt ─ doch diese gigantischen Subventionen hatten nachweislich keine p
Schamlose Skalpellpolitik von EDEKA und Co Hallo und guten Tag, immer noch werden Tag für Tag tausenden Ferkeln unvorstellbare Schmerzen zugefügt, weil sie bei lebendigem Leib und ohne die kleinste Be
Wie die Bundesregierung beim Verbraucherschutz versagt foodwatch bei der Anhörung im Bundestag zu Lebensmittelkontrollen Hallo und guten Tag, es ist ein Tag im März im Deutschen Bundestag, Sitzungssaa