Wollen Sie das wirklich sehen? Hallo und guten Tag, Gammelfleisch, Ungeziefer, verdreckte Geräte: Lebensmittelkontrolleure haben foodwatch Bilder aus dem Einsatz zukommen lassen. Die Aufnahmen zeigen, [...] beanstandet. foodwatch sagt: Schluss damit! Wir...
werden? Warum erfahren wir Verbraucher nicht, in welchen Produkten die Behörden Dioxin oder Gammelfleisch gefunden haben? Unser kurz vor Weihnachten vorgestellter Report „Von Maden und Mäusen“ hat die
dann all die Gammelfleisch-, Dioxin- oder Pferdefleischfälle, wenn angeblich alles in bester Ordnung ist? Und warum kommen diese Fälle immer erst dann ans Licht, wenn wir das Gammelfleisch, die falsche
EU-Kommission plant Maulkorb für Kontrollbehörden Unter dem Deckmantel einer Verbesserung der Lebensmittelsicherheit bereitet die Europäische Kommission einen „Maulkorb“ für Kontrollbehörden vor: Rele
Recherchen nach dem verschollenen Separatorenfleisch. Wie alles begann: Gammelfleisch bei Trinity November 2013: Wieder einmal ein Gammelfleisch-Skandal. In einem ARD-Beitrag berichten zwei Arbeiter des fleis
Lebensmittelskandalen erst erfahren, wenn es schon zu spät ist? Pferdefleisch, Dioxin, EHEC, Gammelfleisch – erst als die Produkte und Lebensmittel längst verzehrt waren, wurden wir Verbraucher informiert
wurde in dem Verfahren um eine offizielle Stellungnahme gebeten. Kakerlaken in der Backstube, Gammelfleisch in der Imbissbude: Wie und wann dürfen die zuständigen Behörden Verbraucher über Hygieneverstöße
Recht zu wissen, wer sauber arbeitet und wer nicht. Solange Verbraucher nicht erfahren, wer die Gammelfleisch-Händler und Schmuddel-Wirte sind, fehlt für die Betriebe schlicht der Anreiz, sich an die gesetzlichen
Recht zu wissen, wer sauber arbeitet und wer nicht. Solange Verbraucher nicht erfahren, wer die Gammelfleisch-Händler und Schmuddel-Wirte sind, fehlt für die Betriebe schlicht der Anreiz, sich an die gesetzlichen
Recht zu wissen, wer sauber arbeitet und wer nicht. Solange Verbraucher nicht erfahren, wer die Gammelfleisch-Händler und Schmuddel-Wirte sind, fehlt für die Betriebe schlicht der Anreiz, sich an die gesetzlichen
en Sie daher jetzt hier für ein Smiley-System in Deutschland: www.foodwatch.de/smiley-aktion Gammelfleisch, verdreckte Küchen, Etikettenschwindel: Bei Kontrollen wird Jahr für Jahr jeder vierte (!) Le
unsere Petition! Hier protestieren Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ihr foodwatch-Team P.S.: Gammelfleisch, Dioxin, Fipronil: Beinahe jährlich grüßt der Lebensmittelskandal. Immer wieder ist der Aufschrei
müssten künftig besser und schneller die Öffentlichkeit informieren, heißt es in dem Papier. „Gammelfleisch, Dioxin und nun Fipronil – viele große Lebensmittelskandale folgen dem gleichen Muster: Erst wird
öffentlich und den Verbraucherinnen und Verbrauchern auf verständliche Weise zugänglich machen. „Gammelfleisch, Dioxin und nun Fipronil – viele große Lebensmittelskandale folgen dem gleichen Muster: Erst wird
Fälle von Gammelfleisch, Dioxin-Eiern oder Kakerlaken in den Bäckereien, wenn angeblich alles in bester Ordnung ist? Und warum kommen diese Fälle immer erst dann ans Licht, wenn wir das Gammelfleisch schon [...] he haftbar zu machen – solche Gesetze sind...
Fipronil-Skandals erklärt Lena Blanken, Handelsexpertin bei der Verbraucherorganisation foodwatch: „Gammelfleisch, Dioxin und nun Fipronil – viele große Lebensmittelskandale folgen dem gleichen Muster: Erst wird
endlich Schluss sein mit Gift-Eiern, Pferdefleisch-Lasagne, Grenzwertüberschreitungen bei Dioxin, Gammelfleisch und, und, und. Helfen Sie mir bitte dabei, und unterstützen Sie foodwatch als <link de spenden
endlich Schluss sein mit Gift-Eiern, Pferdefleisch-Lasagne, Grenzwertüberschreitungen bei Dioxin, Gammelfleisch und Co. Thilo Bode gründete im Herbst 2002 foodwatch. Seit dem 1. April 2017 treibt er als Ge
sklavenähnlicher Beschäftigung ans Licht. Dazu kommt: 2017 wurde Brasilien von einem riesigen Gammelfleisch-Skandal erschüttert : Mehrere Konzerne hatten systematisch verdorbenes Fleisch unter ihre Ware
das Lebensmittelrecht verstoßen wird, ohne dass dies Konsequenzen hat! Die Skandale um Dioxin, Gammelfleisch und EHEC oder Betrugsfälle wie Pferdefleisch und Fipronil, sie alle haben danach stattgefunden