Ein erheblicher Teil des nach Europa importierten Honigs steht im Verdacht, gefälscht zu sein. Die Verbraucher:innen sind in den meisten Fällen ahnungslos. foodwatch fordert bessere Kontrollen gegen den Betrug.
Nach einer foodwatch-Abmahnung stoppt Granini die Bewerbung von Säften als "CO2-neutral". Um die Flut grüner Werbelügen in den Griff zu bekommen, braucht es jedoch gesetzliche Vorgaben.
Nach jahrelangem Druck von Ärzteverbänden und Verbraucherorganisationen will Ernährungsminister Cem Özdemir endlich das an Kinder gerichtete Marketing von Zuckerbomben einschränken. Gegen die ehrgeizigen Pläne formiert sich bereits Widerstand.
Fast 600.000 Milchkühe verendeten 2021 vor der Schlachtung an Krankheiten und Verletzungen. Das zeigt: Es braucht endlich wirksame Regelungen, die Tiergesundheit sicherstellen.
Millionen Nutztiere leiden massiv unter Krankheiten, Verletzungen und Schmerzen - egal ob sie auf einem Bio-Hof oder einem konventionellen Betrieb leben. foodwatch hat nun einen Plan vorgelegt, wie eine Wende in der Tierhaltung gelingen kann.
Der Discounter Lidl will Comicfiguren von den Verpackungen überzuckerter und fettiger Lebensmittel verbannen. Ein foodwatch-Check zeigt: Konkurrent Aldi ködert Kinder nach wie vor mit ungesunden Produkten.
Seit einem Jahr ist das industrielle Töten männlicher Küken in Deutschland verboten. foodwatch hat nachgeforscht, was es für den Tierschutz gebracht hat.