Seit gut einem halben Jahr sind die beiden neuen Geschäftsführer Jörg Rohwedder (54) und Dr. Chris Methmann (41) an Bord und erläutern, welche Pläne sie für foodwatch haben und wie sie die Rolle der Grünen in der Regierungskoalition einordnen.
Der Einsatz von Pestiziden in der EU ist heute wesentlich höher als in den 1990er Jahren – mit fatalen Folgen. Mit dem Report „Locked-in pesticides“ hat foodwatch einen Ausstiegsplan bis 2035 entworfen. Wichtigste Forderung: Eine Pestizid-Steuer.
Aldi vermarktet Milch als klimaneutral. Doch von ernsthaftem Klimaschutz kann keine Rede sein. Stattdessen will der Discounter die Emissionen mit fragwürdigen Projekten im Globalen Süden ausgleichen.
Ein erster Teilerfolg, doch nicht ausreichend für mehr Verbraucherschutz: Der zuständige EU-Ausschuss hat sich auf Obergrenzen für aromatische Mineralöle geeinigt.
Noch immer landet Weizen in deutschen Autotanks. Jetzt hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke angekündigt, die Förderung von Agrosprit zu beenden. Nur FDP-Verkehrsminister Wissing stellt sich quer.
Die Lebensmittelpreise steigen. Ursachen sind nicht nur die hohe Inflationsrate und der Ukraine-Krieg - Finanzspekulanten befeuern die Rohstoffpreise zusätzlich. foodwatch fordert: Spekulationsexzesse müssen endlich verhindert werden!