Wann wurde die Keimbelastung entdeckt? Welche Brunnen sind betroffen? Welche konkreten Messwerte liegen vor? Welche Maßnahmen wurden ergriffen? Auffällig ist, dass die zurückgerufenen Produkte sehr un
die genaue Ursache für die Verunreinigung? Welche Messwerte über Keimbelastungen bei Roxane-Brunnen liegen vor Seit wann ist das Problem dem Unternehmen und den Behörden bekannt Welche Maßnahmen wurden ergriffen
Wenn der Tierarzt genug hat: „Am Ende liegen Skelette im Stall" Ein Kommentar von Annemarie Botzki aus der Abteilung Recherche & Kampagnen bei foodwatch. Annemarie Botzki, Recherche und Kampagnen „Alle [...] fast resignierter Stimme sagt er den Satz, der...
Interview von 1,5 Milliarden Subventionen für mehr Tierwohl. Nur: Selbst konservative Expertenschätzung liegen mindestens doppelt so hoch – jährlich . 2 Außerdem fehlen verbindliche Tiergesundheitsziele und ein
Fotostrecke 06.05.2025 Bunter, saurer, ausgefallener: Insbesondere unter Kindern und Jugendlichen liegen Süßigkeiten und Snacks aus dem Ausland voll im Trend. Doch diese bergen teils gesundheitliche Risiken
Fotostrecke 06.05.2025 Bunter, saurer, ausgefallener: Insbesondere unter Kindern und Jugendlichen liegen Süßigkeiten und Snacks aus dem Ausland voll im Trend. Doch diese bergen teils gesundheitliche Risiken
Extreme Candy 06.05.2025 Bunter, saurer, ausgefallener: Insbesondere unter Kindern und Jugendlichen liegen Süßigkeiten und Snacks aus dem Ausland voll im Trend. Doch diese bergen teils gesundheitliche Risiken
Einsatz von Pestiziden auf den Plantagen führe darüber hinaus zu einer Belastung des Trinkwassers anliegender Gemeinden. Seit 2019 sei EDEKA über diese Vorwürfe informiert gewesen, kritisierten ECCHR und foodwatch
Signal: Wer nur opponieren will, sollte in der Opposition bleiben – oder droht aus dem Bundestag zu fliegen. 3. Der Linken-Erfolg erzeugt Druck. Erinnern Sie sich noch, wofür die Grünen im Wahlkampf geworben [...] SPD wird der Linken-Erfolg ähnliche...
absoluten Zahlen ist Deutschland zwar der mit Abstand größte Bio-Markt in Europa, beim pro-Kopf-Umsatz liegen allerdings andere Länder vorne. Das meiste Geld für Öko-Produkte geben die Schweizer aus (476 Euro)
heitsorganisation (WHO) hatte Aspartam 2023 auf Grundlage einer umfassenden Überprüfung aller vorliegenden Studien als potenziell krebserregend eingestuft. Der gemeinsame Sachverständigenausschuss für
für die kommende Legislaturperiode gestellt. Die Parteien sind jetzt besonders aufmerksam für die Anliegen der Wähler:innen. Je mehr Menschen sich jetzt für ein faires Ernährungssystem stark machen, desto
Ernährungspolitik ging wenig voran: Mit dem Bruch der Ampel kamen wichtige politische Projekte zum Erliegen, die Lebensmittelpreise sind nach wie vor hoch und Tierleid, Verbrauchertäuschung, Umweltzerstörung
explosionsartig in den dicht gedrängten Käfigen der Zuchtfarmen und gelangen unweigerlich in die umliegenden Gewässer. Schließlich befinden sich die Netze im offenen Wasser: Auf ihrer Reise stromaufwärts
Meere und bedrohte Wildfischarten präsentiert. Tatsächlich schaden die Fischfarmen allerdings den umliegenden Ökosystemen in erheblichem Maß: Überfischung für Fischfutter: Lachsfutter besteht zu einem großen [...] Zuchtlachse: Durchschnittlich entkommen...
einigen Studien zwar tatsächlich im Schnitt etwas geringere Treibhausgasemissionen . Die Unterschiede liegen allerdings nur im Bereich von 3 bis 11 Prozent und Bio-Milch verursacht noch immer rund zwei- bis
einigen Studien zwar tatsächlich im Schnitt etwas geringere Treibhausgasemissionen . Die Unterschiede liegen allerdings nur im Bereich von 3 bis 11 Prozent und Bio-Milch verursacht noch immer rund zwei- bis
gefährdet unsere Umwelt, das Grundwasser, die Böden – und damit unsere Ernährungssicherheit. Dabei liegen Lösungsvorschläge für eine pestizidfreie Landwirtschaft längst auf dem Tisch: Indem widerstandsfähigere
Fruchtsnacks für Kinder maximal 12,5 Prozent Zucker enthalten. Die allermeisten Riegel in unserem Test liegen deutlich darüber. Die beiden Spitzenreiter, die Obsties Erdbeere Banane mit Joghurt von Alete bewusst
Ernährungspräferenzen von Kindern. Vorschläge für eine solche Regulierung liegen seit über einem Jahr auf dem Tisch. Nun liege es an den politischen Verantwortlichen, diese Vorschläge in ein wirksames